Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Flexibel füllen
Kellerwirtschaft

Flexibel füllen

Abfüllung Teil 2: Füllen mit einer eigenen Abfüllanlage

Um flexibel zu füllen, überlegen oft auch kleinere Weinbetriebe in eine eigene Abfüllanlage zu investieren. Doch welche Anlage …

  • 24. Februar 2022
In einem Schritt geklärt
Kellerwirtschaft

In einem Schritt geklärt

Crossflow-Mikrofiltration 2022

Nicht nur viele Kellereien, auch immer mehr Weingüter setzen auf die Crossflow-Filtration. Welche Vorteile und besonderen Merkmale die …

  • 9. Februar 2022
Aromamigration aus Dichtungen
Kellerwirtschaft

Aromamigration aus Dichtungen

Verarbeitung von Weinmischgetränken im Fokus

Wie kommt es zur Aromenwanderung, wenn einerseits aromatisierte Weinmischgetränke und andererseits auch Weine mit ­denselben Anlagen abgefüllt werden? …

  • 9. Februar 2022
Was gibt es Neues?
Kellerwirtschaft

Was gibt es Neues?

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein

Die Weingesetzgebung ist sehr umfangreich, komplex und vielfältig, im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen der letzten …

  • 26. Januar 2022
Herausforderungen des 2021er Jahrgangs
Kellerwirtschaft

Herausforderungen des 2021er Jahrgangs

Hinweise zum Säuremanagement in säurereichen Jahrgängen

Nachdem vor Weihnachten die ersten 2021er Weine gefüllt wurden, steht im Frühjahr die Hauptfüllsaison an. Durch die hohen …

  • 26. Januar 2022
Lohnt sich die Lohnfüllung?
Kellerwirtschaft

Lohnt sich die Lohnfüllung?

Abfüllung Teil 1: Füllen im Lohn

Nachdem für das Weihnachtsgeschäft bereits die ersten 2021er auf der Flasche sind, startet im Frühjahr die Haupt-­Füllsaison. Gerade …

  • 21. Dezember 2021
Klimaschutz im Weinkeller
Kellerwirtschaft

Klimaschutz im Weinkeller

Klimaschutz in der Weinwirtschaft, Teil 4

Dr. Helena Ponstein stellt hier Maßnahmen für den Klimaschutz in der Kellerwirtschaft vor, die fast ein Viertel zur …

  • 21. Dezember 2021
Ca-Stabilisierung vor der Füllung
Kellerwirtschaft

Ca-Stabilisierung vor der Füllung

Ca-Stabilisierung nach Doppelsalzentsäuerung abwarten

Fehler bei der Durchführung von Doppelsalzentsäuerungen können zu hohen Calciumwerten führen. Bei zu früher Füllung und mangelnder Stabilisierung …

  • 8. Dezember 2021
Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr
Kellerwirtschaft

Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr

Tipps für den Ausbau von Sektgrundweinen

Auch nach der Lese und dem Ende der Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. Welche …

  • 10. November 2021
Fit für die frühe Füllung
Kellerwirtschaft

Fit für die frühe Füllung

Jungweinbehandlung 2021

Die Behandlung des aktuellen Jahrgangs stellt Oenologen vor besondere Aufgaben. Was beim Abstich, der ersten SO2-Gabe und Behandlung …

  • 27. Oktober 2021
  • «
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    4.11.2025

  • Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

    4.11.2025

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Deutscher Wein und deutsche Küche

    Deutscher Wein und deutsche Küche

    Der deutsche Wein hat sich in den letzten Jahren seinen Weltruf als Spitzenprodukt auf sehr vielen Märkten gesichert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich aktuell nur selten Autoren mit der naheliegenden Kombination deutscher Wein und deutsche Küche auseinander...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH