Die Eiweißstabilisierung von Weinen gehört normalerweise zum kleinen Einmaleins der Weinbereitung. Jeder Auszubildende lernt in der Berufsschule und …
Die Eiweißstabilisierung von Weinen gehört normalerweise zum kleinen Einmaleins der Weinbereitung. Jeder Auszubildende lernt in der Berufsschule und …
Ein Gebinde, das zur Vergärung von Traubenmost und zur Lagerung sowie Reifung von Wein herangezogen wird, muss vielen …
Für die moderne Weinherstellung setzen Winzer heute vorrangig auf die Inokulation mit kommerziell erhältlichen Reinzuchthefen anstatt auf eine …
Bereits Ende August 2020 wurde vielerorts mit der Lese begonnen. Kennzeichnend für die Witterung waren die extrem hohen …
Andrea Kerth hat bei verschiedenen Herstellern nachgefragt, welche Trends sich für die aktuelle Füllsaison abzeichnen. Und inwieweit neben …
Der Jahrgang 2020 wurde unter hohem Zeitdruck geerntet. Früher beschleunigten Nässe und Fäulnis die Ernte, dieses Jahr sind …
Ein heißer Glühwein zwischen den kalten Fingern, genossen zur Adventszeit, schafft Besinnlichkeit. Was bei der Glühweinproduktion kellerwirtschaftlich und …
Heiße Temperaturen verbunden mit intensiver Sonneneinstrahlung haben je nach Sorte, Entblätterungsintensität und Zeilenorientierung der Anlage dieses Jahr zu …
Als wichtigste Maßnahme, um zu alkoholreiche Weine zu vermeiden, ist die termingerechte Lese zu nennen. Dr. Dietrich Marbé-Sans, …
Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen haben aufgrund der Witterungsbedingungen die Säuerung des Weinjahrgangs 2020 zugelassen. Im Folgenden sind …