Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Jungweine klären
Kellerwirtschaft

Jungweine klären

Möglichkeiten der Weinfiltration

Die Weißweine des Jahrgangs 2018 sind jetzt in der Phase der Selbstklärung. Für Weine, die früh vermarktet werden …

  • 29. Januar 2019
Weingärung: Potenzial von Candida-Hefen
Kellerwirtschaft

Weingärung: Potenzial von Candida-Hefen

Hefen im Test

Nicht-Saccharomyceten können während der Weinbereitung sowohl zu positiven als auch zu negativen Aromen führen. Dr. Friederike Rex vom …

  • 14. Januar 2019
Weniger Alkohol im Wein
Kellerwirtschaft

Weniger Alkohol im Wein

Alkoholreduktion mit hydrophober Membran

Immer häufiger treten Weinjahrgänge mit erhöhten Mostgewichten auf. Wie auch 2018 entstehen dadurch Weine mit Alkoholgehalten, die über …

  • 14. Januar 2019
Es werden noch Flaschen gespült
Kellerwirtschaft

Es werden noch Flaschen gespült

Trend geht zur Einwegflasche

Der Trend geht zur Einwegflasche, aber es wird noch Leergut angenommen und gespült. Winzer, die leere Weinflaschen zum …

  • 14. Januar 2019
Sortierroboter und Apps fürs Barrique
Kellerwirtschaft

Sortierroboter und Apps fürs Barrique

Innovationen auf der Vinitech in Bordeaux

Im Bereich Oenologie gab es auf der 21. Vinitech die gewohnt breite Auswahl, aufgeteilt in Geräte für die …

  • 19. Dezember 2018
Von der Dichtemessung bis zum SO2-Management
Kellerwirtschaft

Von der Dichtemessung bis zum SO2-Management

Intervitis 2018 – Technik und Technologien für den Keller

Kellerwirtschaftlich war die Intervitis in jedem Fall einen Besuch wert, denn die Aussteller hatten interessante Innovationen mit nach …

  • 5. Dezember 2018
Auf den Spuren des Jahrhundertsommers
Kellerwirtschaft

Auf den Spuren des Jahrhundertsommers

Der heiße und trockene Sommer hat im Jahrhundertjahrgang 2018 deutliche Spuren hinterlassen. Neben hohen Alkoholgehalten und hohen pH-Werten …

  • 5. Dezember 2018
Vom Gärende bis zum Feinhefelager
Kellerwirtschaft

Vom Gärende bis zum Feinhefelager

Die Ernte 2018 hat sehr unterschiedliche Weine hervorgebracht. Als Folge der außergewöhnlich heißen Witterung müssen manche Weine noch …

  • 21. November 2018
Weinfehler Böckser – Was kann helfen?
Kellerwirtschaft

Weinfehler Böckser – Was kann helfen?

Drei Behandlungsmittel im direkten Vergleich

Dr. Rainer Amann, Bettina Zimmermann und Brigitte Jörger vom WBI Freiburg berichten über Versuche mit drei zugelassenen Behandlungsmitteln …

  • 10. Oktober 2018
Facettenreich und anspruchsvoll
Kellerwirtschaft

Facettenreich und anspruchsvoll

Jungweinbehandlung 2018

Jetzt gilt es, die richtigen Entscheidungen für den Ausbau des außergewöhnlichen Jahrgangs zu treffen. Norbert Breier, DLR RNH …

  • 10. Oktober 2018
  • «
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »

Termine

  • Sensenmähen und Dengeln – Gut gewetzt ist halb gemäht

    17.5.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    19.5.2025

  • Seminar-Reihe für Quereinsteiger*innen - Grundlagenseminar – Buchführung im Weinbaubetrieb II (vormittags), Grundlagenseminar – Social media als Kommunikations- und Vermarktungstool nutzen (nachmittag

    20.5.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 10 | 10. Mai 2025

    Ausgabe dwm 10

    10. Mai 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • F.R.I.S. in der Praxis
    Pflanzenschutz

    F.R.I.S. in der Praxis

    7. Mai 2025
  • Räume für Wein schaffen
    Architektur und Bauen im Betrieb

    Räume für Wein schaffen

    7. Mai 2025

BuchTipp

  • Technologie des Weines

    Technologie des Weines

    In seinem Buch beleuchtet Jochen Hamatschek schrittweise den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein. Vermittelt werden die Prinzipien der Herstellung von Wein und dessen Nebenprodukten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufzeigen der Zusammenhänge und Prozesse. Da der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH