Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Wie lief der Herbst 2023?
Kellerwirtschaft

Wie lief der Herbst 2023?

Herausforderungen aus oenologischer Sicht

Das Jahr 2023 war geprägt durch Extreme, die sich auch bei der Traubenlese widerspiegelten. Eine Winzerumfrage mit 750 …

  • 16. August 2024
Schonend und strategisch
Kellerwirtschaft

Schonend und strategisch

Gezielte Traubenverarbeitung für die spätere Sektbereitung

Hand- oder Maschinenlese, die Art der Presse oder die Auswahl des Pressprogramms – allein bei der Traubenverarbeitung können …

  • 16. August 2024
Ist schneller auch besser?
Kellerwirtschaft

Ist schneller auch besser?

Ein neuer Hefeaktivator im Test

Zeit ist Geld, besonders im Herbst. Ein auf dem Markt neu eingeführter Hefeaktivator verspricht Zeitersparnis beim Hefeansatz und …

  • 16. August 2024
Lemberger optimal lesen
Kellerwirtschaft

Lemberger optimal lesen

Frühe Ernte versus lange Nachmazeration

Die Bestimmung des Reifegrads und damit des optimalen Erntezeitpunkts ist ein wesentlicher Faktor in der Weinherstellung. Dieser Prozess …

  • 16. August 2024
Rosé zur Diversifizierung nutzen
Kellerwirtschaft

Rosé zur Diversifizierung nutzen

Stilistik und Weinbereitung von Roséweinen

Die veränderten klimatischen Bedingungen im deutschen Weinbau begünstigen in den letzten Jahren nicht nur die Qualität der Weißweine, …

  • 16. August 2024
Viel Arbeit für wenig Promille
Kellerwirtschaft

Viel Arbeit für wenig Promille

Die gezielte Erzeugung von entalkoholisiertem Wein

Die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen zu Wein und Sekt stieg im Laufe der letzten Jahre deutlich an. Mit …

  • 16. August 2024
Weniger ist mehr
Kellerwirtschaft

Weniger ist mehr

Alternativen für Zusatzstoffe auf dem Zutatenverzeichnis

Spätestens mit dem 2024er Jahrgang benötigen alle Wein­erzeugnisse neben den Nährwertangaben ein Zutatenverzeichnis. Aber nicht alle Stoffe, die …

  • 16. August 2024
Wissenstransfer für Winzer wichtig
Kellerwirtschaft

Wissenstransfer für Winzer wichtig

25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS)

Seit 25 Jahren gibt es den Weinbaulich-Kellerwirtschaftlichen Infoservice in der Pfalz. Dieser Newsletter wird während der Weinlese von …

  • 15. August 2024
Hygiene im Keller und Kelterhaus
Kellerwirtschaft

Hygiene im Keller und Kelterhaus

Herbstvorbereitungen – Reinigung und Checkliste

Ein sauberer Keller ist Voraussetzung für gute Weine, deshalb ist auf Hygiene zu achten. Norbert Breier, Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …

  • 15. August 2024
Pumpen für alle Kellerarbeiten
Kellerwirtschaft

Pumpen für alle Kellerarbeiten

Schonende Geräte fürs Filtrieren, Füllen und mehr

Da spezielle Abläufe spezialisierte Pumpentypen erfordern, gibt es eine große Auswahl an Pumpen für die Weinbranche. Welche Pumpen …

  • 18. Juli 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 18 | 30. August 2025

    Ausgabe dwm 18

    30. August 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Kochbuch Generation Riesling

    Das Kochbuch der Generation Riesling

    „So kochen junge Winzer“, lautet der Untertitel und auch das Programm für diese Rezepte, die Mitglieder der Generation Riesling gesammelt haben. Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe, die einen Buchpreis erhielt, ist nun die zweite Ausgabe des Wein-Kochbuchs...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH