Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Fokus auf gesunde Trauben
Kellerwirtschaft

Fokus auf gesunde Trauben

Forum Oenologie an der Mosel gibt Empfehlungen

Aktuelles zum Weinherbst 2024 wurde auf dem Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in der Güterhalle …

  • 25. September 2024
Oenologischer Leitfaden
Kellerwirtschaft

Oenologischer Leitfaden

Grundweine für entalkoholisierte Weine und Schaumweine

Dieser Leitfaden zur Grundwein-Erzeugung für die Herstellung von entalkoholisierten Weinen und entalkoholisiertem Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure wurde von …

  • 25. September 2024
Nach Regen und Sonne frühe Lese
Kellerwirtschaft

Nach Regen und Sonne frühe Lese

Herbsthinweise für die aktuelle Traubenlese

Die Reifemessungen Anfang September zeigen eine Traubenentwicklung etwa eine Woche vor der Norm und vor 2023, sowohl bei …

  • 11. September 2024
Wie viel Butter darf es sein?
Kellerwirtschaft

Wie viel Butter darf es sein?

BSA ohne Verlust an Sortenaroma beim Weißwein

Ein biologischer Säureabbau (BSA) kann durch den Einsatz von Starterkulturen kontrolliert durchgeführt werden oder unkon­trolliert durch einen spontanen …

  • 11. September 2024
Das Ziel im Blick
Kellerwirtschaft

Das Ziel im Blick

Herbsthinweise für verschiedene Weinstilistiken

Zügige Verarbeitung oder Maischestandzeit? Mostvorklärung oder trüb in die Gärung schicken? Je nach Produktionsziel unterscheiden sich die zu …

  • 28. August 2024
Holzfass für Geschmacksplus
Kellerwirtschaft

Holzfass für Geschmacksplus

Einflüsse beim Weinausbau in Holzfässern

Der Ausbau von Wein im Holzfass hat eine lange Tradition und ist heute für gehobene Weine aktueller denn …

  • 28. August 2024
Fit für die Lese
Kellerwirtschaft

Fit für die Lese

Herbsthinweise 2024 mit Fokus auf Rheinhessen

Nach derzeitiger Reifeentwicklung (Stand: 27. August) ist ein ­früher Lesebeginn an frühen Standorten zu erwarten. Die Mostgewichte liegen …

  • 28. August 2024
Wie lief der Herbst 2023?
Kellerwirtschaft

Wie lief der Herbst 2023?

Herausforderungen aus oenologischer Sicht

Das Jahr 2023 war geprägt durch Extreme, die sich auch bei der Traubenlese widerspiegelten. Eine Winzerumfrage mit 750 …

  • 16. August 2024
Schonend und strategisch
Kellerwirtschaft

Schonend und strategisch

Gezielte Traubenverarbeitung für die spätere Sektbereitung

Hand- oder Maschinenlese, die Art der Presse oder die Auswahl des Pressprogramms – allein bei der Traubenverarbeitung können …

  • 16. August 2024
Ist schneller auch besser?
Kellerwirtschaft

Ist schneller auch besser?

Ein neuer Hefeaktivator im Test

Zeit ist Geld, besonders im Herbst. Ein auf dem Markt neu eingeführter Hefeaktivator verspricht Zeitersparnis beim Hefeansatz und …

  • 16. August 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    4.11.2025

  • Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

    4.11.2025

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Winzerwahn

    Winzerwahn

    Dr. Andreas Wagner verbindet in „Winzerwahn“ wieder gekonnt einen Kriminalfall mit Wissenswertem über Weinbau. Beim dritten Krimi mit dem ermittelnden Winzer Kurt-Otto Hattemer geht“s um Wetter­extreme. Der Frost im Frühjahr hat fast alle Reben zerstört und kurz vor...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH