Am 25. Juli verabschiedete die Hochschule Geisenheim University 141 Absolventen des Sommersemesters und drei Promovierte in feierlichem Rahmen. …
Am 25. Juli verabschiedete die Hochschule Geisenheim University 141 Absolventen des Sommersemesters und drei Promovierte in feierlichem Rahmen. …
Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr vor Herausforderungen. Trotzdem sind Kontrollen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) wichtig, um sowohl die Verbraucher als auch die Branche zu schützen. Das zeigen die Ergebnisse der Bilanz Weinüberwachung für das Jahr 2024. Wie LUA-Präsident Dr. Markus...
Am 24. Juni 2025 verkostete eine Fachjury im Rahmen des EcoWinner-Wettbewerbs 473 Bioweine. Davon wurden 91 Weine als …
Am Weincampus Neustadt erarbeiteten im Rahmen der Newclim Summer School 30 Master-Studierende von europäischen und außereuropäischen Universitäten Strategien …
Die Weintanks in den Winzerkellern sind, bedingt durch den geringen Abverkauf des 24er Jahrgangs, zum Großteil noch belegt. Rebsorten, die Abnehmer fanden, waren Grauburgunder, Riesling und Spätburgunder rosé. Was sich auch immer wieder verkaufen lässt, sind Mixgetränke aus Rot- und Weißwein, zum Preis von 40 Euro/hl. Bei Standardsorten,...
In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …
Der Klimawandel beeinflusst auch den Weinbau rund um den Globus. Die Unterschiede zwischen den Anbaugebieten weltweit hat ein Forscherteam der University of British Columbia untersucht. Diese neue Studie gibt detaillierte und vergleichende Einblicke in die sehr verschiedenen Auswirkungen auf den Wachstumsrhythmus der Reben, den Zeitpunkt der Ernte und...
Das größte Potenzial für die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bietet der Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die jedoch auch die …
Besonders der Falsche Mehltau (Plasmopara viticola) kann im Weinbau große Schäden anrichten und erfordert gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung. …
Beim 16. Europäischen Berufswettbewerb im Weinbau, der Ende April in Laimburg (Südtirol) stattfand, holte sich das deutsche Team …