Aus der Branche

Häufige Mängel sind falsche Kennzeichnungen

Bilanz der Weinüberwachung

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr vor Herausforderungen. Trotzdem sind Kontrollen des Lan­desuntersuchungsamtes (LUA) wichtig, um sowohl die Verbraucher als auch die Branche zu schützen. Das zeigen die Ergebnisse der Bilanz Wein­überwachung für das Jahr 2024. Wie LUA-Präsident Dr. Markus...

Aus der Branche

Wie geht es mit den Fassweinwinzern weiter?

Weinmarkt

Die Weintanks in den Winzerkellern sind, bedingt durch den geringen Abverkauf des 24er Jahrgangs, zum Großteil noch belegt. Rebsorten, die Abnehmer fanden, waren Grauburgunder, Riesling und Spätburgunder rosé. Was sich auch immer wieder verkaufen lässt, sind Mixgetränke aus Rot- und Weißwein, zum Preis von 40 Euro/hl. Bei Standardsorten,...

Aus der Branche

Europas Weinbau ist stärker betroffen

Klimawandel

Der Klimawandel beeinflusst auch den Weinbau rund um den Globus. Die Unterschiede zwischen den Anbaugebieten weltweit hat ein Forscherteam der University of British Columbia untersucht. Diese neue Studie gibt detaillierte und vergleichende Einblicke in die sehr verschiedenen Auswirkungen auf den Wachstumsrhythmus der Reben, den Zeitpunkt der Ernte und...