Unter Vorsitz der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner haben sich die 27 Mitgliedstaaten im EU-Agrarrat in Luxemburg auf die Reform …
Unter Vorsitz der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner haben sich die 27 Mitgliedstaaten im EU-Agrarrat in Luxemburg auf die Reform …
Obwohl Rotwein Cuvées in vielen Betrieben oftmals zur Spitze der Qualitätspyramide zählen, gibt es bei den Verbrauchern immer …
Nach der hohen Ernte 2018 wird die Weinerzeugung 2020 zum zweiten Mal in Folge voraussichtlich unterdurchschnittlich sein, wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) in Paris bei einer Onlinepressekonferenz mitteilte. Weltweit werden 258 Mio. hl Wein erwartet, je nach Schätzung zwischen 253,9 und 262,2 Mio. hl...
Der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V., Trier, hat sich mit seinen Regionalverbänden in Rheinland-Pfalz verschmolzen. …
Insgesamt präsentierte sich der Jahrgang 2020 auf hohem Qualitätsniveau mit leicht unterdurchschnittlicher Erntemenge. Ein goldener, trockener Spätsommer bescherte …
Beim Siegerweinforum im Kurfürstlichen Schloss in Mainz stellte die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren die besten …
Zum ersten Mal in seiner Amtszeit eröffnete der im Juli gewählte Präsident des Badischen Weinbauverbandes, Rainer Zeller, die …
Am 2. November verlieh Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch in der Geschäftsstelle des Badischen Weinbauverbandes die Staatsehrenpreise des Landes Baden-Württemberg …
Im Oktober wurde ein Muster-Lebensturms vor dem Steillagenzentrum des DLR Mosel in Bernkastel-Kues eingeweiht. Anlass war das Projekt …
Der Weinjahrgang 2020 an Mosel, Saar und Ruwer passt in Qualität und Menge zu den Marktanforderungen. Die Erntemenge fällt mit geschätzten 810.000 hl etwa 30 % höher aus als im ertragsschwachen Vorjahr. Die Ergebnisse der Traubenlese waren aber regional und lokal sehr unterschiedlich, wie der Moselwein e.V. auf...