Am 3. Juni wurde der Weintourismuspreis Baden-Württemberg verliehen. Anlässlich der Bundesgartenschau (BUGA) wurden die Preisträger in diesem Jahr …
Am 3. Juni wurde der Weintourismuspreis Baden-Württemberg verliehen. Anlässlich der Bundesgartenschau (BUGA) wurden die Preisträger in diesem Jahr …
Beispielen modernen Bauens spürt die Architektenkammer Rheinland-Pfalz 2019 nach. In Kindenheim im Landkreis Bad Dürkheim ging Winzer Emil …
„Wir sind zurück auf dem Wachstumspfad.“ Dieses zufriedene Fazit zog Dieter Weidmann, Vorstandssprecher der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG), am 23. Mai auf der Bilanzpressekonferenz. Nachdem die WZG zuvor zwei Jahre in Folge Umsatzrückgänge zu verzeichnen hatte, verbuchte sie 2018 ein Umsatzplus von 2,6 % auf 88,48 Mio. €. Die Umsätze...
Die Weinbruderschaft der Pfalz wurde am 6. Dezember 1954 im Künstlerkeller des Saalbaues in Neustadt an der Weinstraße …
Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft „Winzer der Rheinhessischen Schweiz“, Gunter Dexheimer, zeigte sich bei der Generalversammlung mit dem Jahr 2018 …
Belchim Crop Protection bietet jetzt Airone SC in seinem Portfolio an. Airone SC ist in den Kulturen Wein, Kartoffel, Zierpflanzen und Hopfen zugelassen, weitere Zulassungen werden angestrebt. Airone SC zeichnet sich nach Aussage des Herstellers durch seine innovative Kombination aus Kupferhydroxid und Kupferoxychlorid aus. Die Kombination dieser beiden Kupfermoleküle...
Am 11. April veranstaltete Lallemand in Wiesbaden ein wissenschaftliches Symposium zum Thema „Biologische Anwendungen in der Oenologie als Reaktion auf eine sich verändernde Umwelt“. An der internationalen Konferenz nahmen 150 Gäste teil. 125 Jahre Geisenheimer Hefereinzuchtstation Das Symposium gab ebenfalls Gelegenheit, das 125-jährige Jubiläum der Gründung der Geisenheimer Hefereinzuchtstation...
Das Jahr 2018 schließt die Vereinigte Hagel trotz regional teils heftiger Schäden noch als moderates Schadenjahr ab. Für …
Nach zwei erfolgreichen Jahrzehnten haben sich die Träger entschlossen, auf der Grundlage des Schoppen-Wettbewerbs ein neues Gastronomieprojekt rund um den Moselwein zu entwickeln. „Der Beste Schoppen Mosel“ wird zum „Weingastgeber Mosel“. In einer Pressekonferenz im Zeltinger Hof in Zeltingen- Rachtig informierten die Initiatoren von Industrie- und Handelskammer Trier, Moselweinwerbung...
Zur 22. Auflage von „Wein im Schloss“ pilgerten am 5. Mai zahlreiche Besucher in das Kurfürstliche Schloss Koblenz. …