Die Messe Wein am Dom am 13. und 14. April in Speyer stellt in diesem Jahr neben Riesling, …
Die Messe Wein am Dom am 13. und 14. April in Speyer stellt in diesem Jahr neben Riesling, …
Anika Schramm, Projektleiterin der DLG-Bundesweinprämierung, gibt einen Überblick über den derzeitigen Einsatz unterschiedlicher Weinverschlüsse der Prämierungsansteller. Mehr dazu …
Rund 150 Rebleute aus dem Kanton Schaffhausen kamen zum Info- und Weiterbildungsmorgen des Branchenverbandes Schaffhauser Blauburgunderland. Die Winzer konnten 2018 eine große Erntemenge mit überdurchschnittlicher Qualität lesen. Der Ertrag von insgesamt 4 300 t Trauben im Kanton war 25 % höher als der zehnjährige Durchschnitt. Der Verbandspräsident Christian Roth bemerkte, …
Am 15. Januar traf sich die Weinbranche zur Winterfachtagung des Rheingauer Weinbauverbandes. „Die Reform des Bezeichnungsrechts wird für …
Auf dem Moselweinbautag befasste sich der Präsident des Weinbauverbandes Mosel, Rolf Haxel, mit der Gründung der Schutzgemeinschaft. Erste Themen seien die geplante Weiterentwicklung des deutschen Weinbezeichnungsrechtes sowie eine umfassende Änderung des Weingesetzes. In die Satzung der Schutzgemeinschaften wurde eine Art Vetorecht eingebaut. Alle Beschlüsse zur Einreichung eines Änderungsantrages für...
Wie es nach der für Ende 2019 angekündigten Auflösung der Badischer Wein GmbH und dem damit verbundenen Aus …
Auf dem Großen Pfälzer Weinbautag in Neustadt/Weinstraße ließ Weinbaupräsident Reinhold Hörner das vergangene Jahr Revue passieren. Die Hektarertragsregelung …
Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2019 seinen 70. Geburtstag. …
Zum Finale der Agrartage in Nieder-Olm lädt traditionell der Weinbauverband Rheinhessen zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Weinbauminister Dr. Volker …
Unterlagsreben werden im Weinbau schon seit Ende des 19. Jahrhunderts als biologische Reblausbekämpfungsmaßnahme verwendet. An der HBLA und …