Wie gehts weiter?
Weinbau in der Krise – Zahlen im Blick halten und handeln
Die Erlöse der Weinbaubetriebe gehen dramatisch zurück, besonders bei Fassweinvermarktern. Die Kosten sind gestiegen, die Preise liegen deutlich …
Die Erlöse der Weinbaubetriebe gehen dramatisch zurück, besonders bei Fassweinvermarktern. Die Kosten sind gestiegen, die Preise liegen deutlich …
Die Zahlen aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bilden aktuelle Marktrends gut ab. Denn nach wie vor ist der LEH …
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt lädt etwa 20 Vertreter der Weinwirtschaft am 11. Dezember 2024 zum „Spitzengespräch Weinbau“ nach Mainz ein. Aufgrund der aktuellen Absatzschwierigkeiten der Branche, sucht die Ministerin den Austausch mit der Weinwirtschaft. „Die Branche prägt unser Bundesland in vielen Bereichen. Mir ist...
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung des DWI mit der Hochschule Geisenheim University wurde erstmals eine repräsentative Marktstudie zum Weinabsatz …
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Rechtsstreit um die Etikettierung eines nicht im eigenen Betrieb gekelterten Weines jetzt das finale Urteil gefällt. Zwar muss die Kelterung nicht im eigenen Betrieb erfolgen, damit der Winzer diesen auf dem Etikett seiner Weine angeben kann, jedoch muss sichergestellt sein, dass sofortige Entscheidungen...
Der Anteil der Haushalte, die Wein kauften, ging in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr auch im dritten Quartal 2024 zurück. Dies meldet das Deutsche Weininstitut (DWI) und bezieht sich auf Daten des Homescan Panels von Nielsen IQ. Erfreulich für die deutschen Anbieter in der Betrachtung der ersten drei...
Beim Weinmarketingtag in Neustadt bot Bernd Wechsler mit dem Team des Kompetenzzentrums Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz Gelegenheit, neue …
Italiens Regierung hat beschlossen, die Authentizität seiner hochwertigsten Weine zu schützen. Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida verkündete, dass in Italien Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) und geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) nicht entalkoholisiert werden dürfen. Der Entwurf des Dekrets über entalkoholisierte Weine schreibt eine räumliche Trennung der Produktionen vor. In...
Georg Scheu ist 1879 in Krefeld geboren und machte eine gärtnerische Ausbildung. Um 1900 kam er nach Geisenheim …
Unter dem Motto „Hier wächst zusammen, was zusammen gärt“ bot die BrauBeviale in diesem Jahr zum zweiten Mal …