Seit 1979 werden die selbstfahrenden Braud-Traubenvollernter mit dem bewährten Becherband Noria ausgestattet. Dieses System gewährleistet mit seinen Polyurethan-Bechern …
Seit 1979 werden die selbstfahrenden Braud-Traubenvollernter mit dem bewährten Becherband Noria ausgestattet. Dieses System gewährleistet mit seinen Polyurethan-Bechern …
Die Innovation, BarrelCooler BC von der fp sensor systems GmbH vereint nach Angaben des Herstellers einen flexiblen Edelstahl-Kühlschlauch …
Es gibt eine typische Weinbergflora aus wärmeliebenden, mediterranen Frühjahrsblühern, die akut vom Aussterben bedroht ist. Diese sogenannte Hackflora …
Die Anzahl der Weinbaubetriebe in Deutschland geht seit Jahren zurück. Oft ist eine nicht zufriedenstellende Einkommenssituation für die …
Die an den Eisheiligen von Frostschäden betroffenen Rebanlagen müssen sorgfältig gepflegt werden. Bei ungünstiger Bestandsführung wirken sich die …
Durch den Klimawandel wird es immer seltener möglich sein, Eiswein zu produzieren. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen …
Im Weinbau können Zikaden als Überträger der Schwarzholzkrankheit und der Flavescence dorée großen Schaden verursachen. Die Vielfältigkeit und …
Neben dem Einsatz von Reinzuchthefen und einer Spontangärung existieren noch andere Optionen. So besteht durch die Verwendung von …
Pumpen kommen im Weinkeller das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Per …
Eine gute Organisation des Traubentransports bei der Ernte ist der entscheidende Schritt für eine Optimierung der Weinlese. Unabhängig …