Am 10. Dezember lud der Weinbauverband Rheinhessen zusammen mit den Kreisbauernverbänden Alzey-Worms und Mainz-Bingen zu einer Ortsvorsitzenden Tagung …
Am 10. Dezember lud der Weinbauverband Rheinhessen zusammen mit den Kreisbauernverbänden Alzey-Worms und Mainz-Bingen zu einer Ortsvorsitzenden Tagung …
Unter dem Motto „Weinerlebnisregion Rheinhessen – Stärken, Potenziale, Herausforderungen“ fand am 14. November 2019 die 10. Rheinhessen-Konferenz am …
Dr. Markus Heil ist von der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als neuer Direktor bestätigt worden. Dr. Markus Heil …
Aus dem früheren Winzer-Infotag ist die Winzer-Service Messe erwachsen, zu der sich am 27. und 28. November nationale …
Ferienwohnungen oder ein Gästehaus bieten eine zusätzliche Einkommensquelle für das Weingut. Schon in der Planung lässt sich der …
Belchim Crop Protection meldet, dass Mitsui & Co. Ltd. am 6. Dezember 2019 vereinbart hat, Belchim-Gesellschafter zu werden und zwar durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung durch ihre Tochtergesellschaft, Mitsui AgriScienceInternational S.A./N.V. (vorbehaltlich der Genehmigung durch die Europäische Kommission). Belchim wird nach eigenen Angaben weiter als unabhängiges Vertriebsunternehmen agieren und Möglichkeiten... …
Als familiengeführtes Unternehmen ist Lallemand weltweit tätig, etwa in den Bereichen Oenologie, Backhefe, Bierhefe, Gesundheitswesen und Tierernährung. Schwerpunkt …
Lipco lädt zu zwei Infotagen in seine Sasbacher Werkshallen ein: Auftakt ist eine Erntetechnik-Ausstellung am 3. Januar von …
Mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2019/934 als Nachfolgeverordnung der VO (EU)2009/606 und der Durchführungsverordnung (EU) 2019/935 am 7. Dezember 2019 haben sich folgende Änderungen für die Weinbranche ergeben: • Die Zulassung für Silberchlorid als Behandlungsmittel läuft aus. Dies betrifft das Erbslöh-Produkt Ercofid. • Die Behandlung mit Carboxymethylcellulose (CMC) zur...
Das zweite Piwi-Forum an der Hochschule Heilbronn fand unter dem Motto „Pilzwiderstandsfähige Rebsorten im Dialog zwischen Wissenschaft und …