Die amtierende Gebietsweinkönigin Gina Maria Gräfe wird ihre Krone traditionsgemäß am zweiten Septemberwochenende zum Freyburger Winzerfest an ihre …
Die amtierende Gebietsweinkönigin Gina Maria Gräfe wird ihre Krone traditionsgemäß am zweiten Septemberwochenende zum Freyburger Winzerfest an ihre …
Im Wirtschaftsjahr 2017/2018 verkaufte die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut nach eigenen Angaben 2,85 Mio. l Wein. Damit konnte das Rekordergebnis vom Vorjahr noch einmal um 12 % übertroffen werden. Beim Umsatz fiel sogar erstmals die 10 Mio.-Euro-Hürde (+11 % zum Vorjahr). „Anteil an diesem Erfolg haben alle Vertriebssegmente“, freute sich Vorstandsvorsitzender...
„Große Herausforderungen für die württembergische Weinwirtschaft sind die gesellschaftlichen Entwicklungen und die schärfer werdende Wettbewerbssituation innerhalb und außerhalb Deutschlands“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich der Tagung „Terrain.Genuss.Erlebnis – Weinregion Württemberg positionieren“ Ende Februar in Vaihingen an der Enz. Weintouristisches Angebot verbessern
Im Februar fand der Badische Rebveredlertag in Rust statt. Die Leitung der Tagung übernahm der Vorsitzende des Verbandes …
Genau 40 Jahre nachdem 99 Betriebe die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen w.V. (EZG) gründeten, hatte der Vorstand am Gründungsort …
Die Moselland eG steigt ab sofort in den Vertrieb für das pfälzische Weingut Heinz Pfaffmann im deutschen Lebensmittelhandel ein. Inhaber Gustav Pfaffmann baut auf einer Fläche von 160 ha Biowein an und ist zertifiziertes Mitglied beim Bioland e.V. Pfaffmann ist das größte Bioland-Weingut Deutschlands. Henning Seibert, Vorstandsvorsitzender der Moselland...
Mehr als 50 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen nutzten die Gelegenheit, zur Jungweinprobe im Wörrstädter Weingut Dorst, dessen noch …
Hubert Sekt gehört seit dem Jahr 2000 zur Henkell & Co.-Gruppe und produziert als slowakischer Marktführer Sekt, Wein …
Belchim Crop Protection meldet die Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für das Produkt Beloukha im Weinbau bei Tafel- und Keltertrauben zum Entfernen der Stockaustriebe in Junganlagen bis zum vierten Standjahr. Herbizid gegen Stockaustriebe Beloukha enthält den Wirkstoff Pelargonsäure, die die Kutikula grüner Pflanzenteile zerstört und so...
Anton Paar ergänzt sein Portfolio an hochgenauen Messgeräten jetzt durch das Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Analysegerät Lyza 5000 Wine. Die FTIR-Spektroskopie, …