Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …
Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …
Der heiße und trockene Sommer hat im Jahrhundertjahrgang 2018 deutliche Spuren hinterlassen. Neben hohen Alkoholgehalten und hohen pH-Werten …
Die Ernte 2018 hat sehr unterschiedliche Weine hervorgebracht. Als Folge der außergewöhnlich heißen Witterung müssen manche Weine noch …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …
Die Notwendigkeit zur Durchführung von Bodenuntersuchungen im Rahmen von Förder- und Umweltprogrammen und den mit der Düngeverordnung (DüV) …
Zur Mittelrheinweinkönigin wurde Johanna Schneider aus Leutesdorf gekrönt. Unterstützt wird sie von den beiden Prinzessinnen Julia von Freytag …
Auf der WeinGala 2018 des Fränkischen Weinbauverbands zeichnete Landtagspräsidentin Barbara Stamm vier Weingüter für ihre dauerhaften hervorragenden Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis aus. Das Weingut Manfred Braun aus Nordheim (bis zu 5 ha), das Weingut Zehnthof Familie Weickert aus Sommerach am Main (über 5 bis...
Am 22. März 2019 wird in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld die 64. Fränkische Weinkönigin für die Amtszeit 2019/2020 …
Das jährlich herausgegebene Preisträgerverzeichnis der badischen Gebietsweinprämierung wird von vielen Weinfreunden bereits als gute Visitenkarte besonderer Weine erwartet. In der Prämierungskampagne 2018 stellten die Weinerzeuger 2 614 Weine zur Gebietsweinprämierung an, von denen 1 968 (75 %) eine Prämierung erhielten. Insgesamt ergibt dies etwa 13 Mio. Flaschen mit Prämierungszeichen (2017 …
Die Rheingauer Weinmajestäten Katharina Bausch (vorne), Sophie Egert (rechts) und Carolin Weiler (hinten) nahmen am 8. November den …