Württemberg freut sich über neue Weinerlebnisführer: Nach neunmonatiger Ausbildung und Abschlussprüfung an der Weinbauschule Weinsberg haben 28 Teilnehmer …
Württemberg freut sich über neue Weinerlebnisführer: Nach neunmonatiger Ausbildung und Abschlussprüfung an der Weinbauschule Weinsberg haben 28 Teilnehmer …
Im Herbst 2017 ernteten die 96 Mitglieder der Genossenschaft „Winzer der Rheinhessischen Schweiz“ auf den 210 ha, aufgrund …
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Winzer spielt vom 30. Mai bis 2. Juni in Slowenien bei der Vino Euro …
Dieser Tage ist die Blüte in vollem Gang oder in frühen Lagen bereits das Entwicklungsstadium abgehende Blüte erreicht. …
Der Deutsche Weinbauverband schreibt, zusammen mit der DLG, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, 2018 wieder den Innova tionspreis der Intervitis Interfructa Hortitechnica aus. Der Innovationspreis wird für technische Verfahren, Systeme, Produkte und Dienstleistungen in vier Kategorien vergeben: Anbau- und Erntetechnologie, Verarbeitung und Prozesssteuerung, Abfüll- und Verpackungstechnologie, Organisation und Vermarktung. Um den Innovationspreis...
Wie lässt sich der Absatz von Weinen aus ökologischem Anbau in Deutschland erhöhen? Eine aktuelle Studie der Universität …
Ein Problem, dass jeder Winzer, Weinhändler oder Weintrinker kennt: Der gewünschte Wein oder Sekt ist nicht gekühlt, soll …
Vor dem Hintergrund eines qualitätsorientierten und zunehmend auch umweltorientierten Weinbaus ist eine Teilentblätterung der Traubenzone zu einem wichtigen …
Dr. Ulrike Ipach und Dr. Thierry Wetzel vom Institut für Phytomedizin des DLR Rheinpfalz stellen hier drei bisher …
Dr. Matthias Petgen und Christine Kleber, DLR Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Oenologie, stellen Schadbilder von sonnenbrandgeschädigten Trauben …