Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
PIWI Deutschland gegründet
Aus der Branche

PIWI Deutschland gegründet

Mehr Präsenz für neue Rebsorten

Am 3. Dezember 2020 legten 21 Gründungsmitglieder den Grundstein für die deutsche Regionalgruppe von PIWI International – einem …

  • 13. Januar 2021
Neue App macht Lust auf deutsche Weine
Aus der Branche

Neue App macht Lust auf deutsche Weine

Das DWI hat eine neue App „Deutsche Weine“ entwickelt, die so gut wie alle Verbraucherfragen rund um die …

  • 2. Dezember 2020
Sonderpreis „Nachhaltige Pioniere“
Aus der Branche

Sonderpreis „Nachhaltige Pioniere“

DLG zeichnet Piwis aus

Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat erstmals den Sonderpreis „Nachhaltige Pioniere“ für alternative Rebsorten vergeben. Ausgezeichnet …

  • 2. Dezember 2020
Zehn Jahre Steillagenzentrum Mosel
Aus der Branche

Zehn Jahre Steillagenzentrum Mosel

DLR Bernkastel-Kues feiert

Der rheinland-pfälzische Weinbauminister Dr. Volker Wissing würdigte zum zehnjährigen Bestehen des Steillagenzentrums des DLR Mosel in Bernkastel-Kues die …

  • 2. Dezember 2020
Neue Sorten im Fokus
Weinbau

Neue Sorten im Fokus

Piwis in der Praxis

Die neuen robusten Rebsorten (Piwis) sind weiter im Aufwind. Bestes Beispiel hierfür ist der soeben im Rahmen der …

  • 2. Dezember 2020
Pfalz: Ein Ausnahmejahr in vielerlei Hinsicht
Aus den Regionen

Ein Ausnahmejahr in vielerlei Hinsicht

PFALZ

2020 wird vielen als das Jahr der Corona-Pandemie in Erinnerung bleiben. Es steht aber auch für einen hervorragenden …

  • 2. Dezember 2020
Doppelte Herausforderung
Weinbau

Doppelte Herausforderung

Rebsortentrends in Deutschland

Deutsche Winzer stehen vor einer doppelten Herausforderung: der Anpassung ihrer Rebsorten an die veränderte Nachfrage und an den …

  • 11. November 2020
Nahe: Dritter glanzvoller Jahrgang in Folge
Aus den Regionen

Dritter glanzvoller Jahrgang in Folge

Nahe

Die Nahe habe ihren dritten glanzvollen Jahrgang in Folge erlebt, meldete Weinbaupräsident Dr. Thomas Höfer bei der Herbst-Pressekonferenz …

  • 21. Oktober 2020
Weinabsatzförderung – Aufstockung abgelehnt
Aus der Branche

Weinabsatzförderung – Aufstockung abgelehnt

Bundesrat zum BLE-Budget

Kritisch sieht der Bundesrat die im Entwurf zum neuen Weingesetz vorgesehene Aufstockung des Budgets der Absatzförderung des Bundes …

  • 21. Oktober 2020
Rheinhessen: Majestätenjahr 2.0 – mit Wein, Charme und Krone
Aus den Regionen

Majestätenjahr 2.0 – mit Wein, Charme und Krone

RHEINHESSEN

Bedingt durch die Corona-Pandemie veranstaltet die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. dieses Jahr keine Weinköniginwahl. Vier der amtierenden Weinmajestäten verlängern …

  • 24. September 2020
  • «
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH