Industrie+Wirtschaft

Genehmigung für Dimethomorph läuft ab

Die Europäische Union hat mit der Durchführungsverordnung 2024/1207 die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Dimethomorph (DMM) nicht erneuert. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Zulassungen für die Fungizide, die diesen Wirkstoff enthalten, bis zum 20. November 2024 zu widerrufen. Davon betroffen ist das Peronospora-­Fungizid Orvego, das der Hersteller für den...

Aus den Regionen

Landesregierung zahlt Frost-Ausgleich

SACHSEN

Wein- und Obstbaubetriebe in Sachsen werden finanzielle Hilfen seitens der Landesregierung zum Ausgleich von Frostschäden erhalten. Darauf einigte sich die Dresdner Regierungskoalition Ende Mai. Im Raum stehe ein Finanzvolumen von 22 Mio. €, wovon 20 Mio. € für den Obstbau und weitere 2 Mio. € für den Weinbau...

Aus der Branche

Kleine Ernte für Südhalbkugel erwartet

OIV

Die vorläufigen Schätzungen der Internationalen Organisation für Wein und Reben (OIV) zur diesjährigen Weinernte auf der Südhalbkugel fallen vorsichtig aus. Nach einer überwiegend kleinen Ernte im Jahr 2023 in der südlichen Hemisphäre, mit 47 Mio. hl, wird für 2024 ein Plus von 5 % geschätzt. Das Vorjahresergebnis lag...

Aus der Branche

Verschiebungen beim Weinimport

Statistisches Bundesamt

Nach den vom Deutschen Weinbauverband aufbereiteten Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis), Wiesbaden wurden im Jahr 2023 insgesamt 3,820 Mio. hl Wein (+3,2 % gegenüber Vorjahr) im Wert von 2,7 Mrd. Euro (-0,3 %) importiert. Der Durchschnittserlös lag bei 1,95 Euro pro Liter. Im Vorjahr waren es noch 2,02...