Neben der Nachpflanzung mit Pfropfreben bietet die Regeneration aus Bodentrieben eine Möglichkeit, geschädigte Stöcke zu erneuern. Bei der …
Neben der Nachpflanzung mit Pfropfreben bietet die Regeneration aus Bodentrieben eine Möglichkeit, geschädigte Stöcke zu erneuern. Bei der …
Von der Heißwasserbehandlung des Rebenpflanzguts über Trockenstress in Junganlagen und Versuche zu Unterlagssorten bis hin zu Piwis reichten …
Weine von 124 Weingütern genießen und die spektakuläre Weinlandschaft des Moseltales erleben – das bietet das große Weinwochenende Mythos Mosel vom 24. bis 26. Mai. Der MoselJünger e.V. veranstaltet zum 9. Mal die Riesling-Reise mit Kultstatus. Auf 25 Flusskilometern entlang der Mittelmosel von den Weinorten Ürzig bis Briedel...
Die herbizidfreie Unterstockpflege gewinnt angesichts ökologischer und nachhaltiger Bewirtschaftungsziele zunehmend an Bedeutung. Mit dem Ziel den Einsatz von …
Die alljährlich vom DWI weltweit organisierten Riesling Weeks starten in diesem Jahr vom 21. bis 28. April in …
Was sind die wichtigsten Trends, wenn es um die Funktionalität von Weinpressen geht? Das hat Kim Kirchhoff bei …
Das Jahr 2023 hat in fast allen Weinanbaugebieten in Deutschland gezeigt, was für eine große Gefahr der Echte …
Am DLR-Rheinpfalz wurde das im Rahmen eines Kleingewässermonitorings ermittelte Datenmaterial ausgewertet, um den Belastungsgrad von Gewässern in Weinbaugebieten …
In der Dauerkultur Weinbau sind heute Standzeiten von 40 Jahren und länger üblich. Entscheidungen über Auswahl des Pflanzguts, …
Im vergangenen Jahr erlebte der deutsche Weinbau eine Neuerung mit der Einführung des Akku-Schlagschrauber-Systems für die Nachpflanzung. Die …