Vor 150 Jahren, am 23. Februar 1868, wurde die Weinbauschule Weinsberg mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche eröffnet. …
Vor 150 Jahren, am 23. Februar 1868, wurde die Weinbauschule Weinsberg mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche eröffnet. …
Zu ihrem traditionellen Weinzirkel am Dreikönigstag trafen sich rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im …
Die Winzer in Rheinland-Pfalz setzen wieder verstärkt auf weiße Rebsorten. Das zeigen die aktuellen Daten zu den Anbauflächen im Weinbau, die vom Statistischen Landesamt in Bad Ems vorgelegt wurden. Nach einer vorläufigen Auswertung der aktuellen Weinbaukartei umfasst die bestockte Rebfläche in den sechs Anbaugebieten des Landes insgesamt 64...
Wie bestimmen die jährlichen meteorologischen Bedingungen den Traubenertrag? Dieser Frage gingen PD Dr. Daniel Molitor, Luxembourg Institute of …
Mit einer besonders cleveren Masche hatten sich in den letzten Wochen Winzer auseinander zu setzen, die auf eine …
Am 18. November 2017 präsentierten 29 Aussteller 154 Weine aus verschiedenen Regionen Deutschlands beim großen PiwiTag in der …
Aus 18 251 Weinen, die 1 364 Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz in von September 2016 bis Juli 2017 …
Manche historische Rebsorten sind ausgestorben oder werden als Spezialität erhalten, andere wenige überdauern die Zeit. Hans-Günther Kissinger, ehemals …
Deutlich weniger Erntemenge als erwartet, aber gute Qualitäten – so lautet das Fazit des Rheinhessischen Weinwirtschaftsrates zum Jahrgang …
Rheinhessens beste Weine und Sekte aus der Landesweinprämierung stehen vom 20. bis 22. Oktober 2017 zur großen Verkostung in der Mainzer Rheingoldhalle bereit. Die Jury der Kammer hat eine Top-Auswahl aller bereits mit Gold prämierten Weine getroffen. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Weine der roten und weißen...