Am 5. Februar kamen im Steillagenzentrum des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in Bernkastel-Kues Schülerinnen und Schüler der …
Am 5. Februar kamen im Steillagenzentrum des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in Bernkastel-Kues Schülerinnen und Schüler der …
Um den Winzern die ein oder andere Hilfestellung in der derzeitigen Lage zu geben, standen die Weinbautage Mosel, die das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel am 22. und 23. Januar nur noch in Präsenz im Eventum Wittlich veranstaltete, unter dem Motto: Impulse – Lösungen – Perspektiven. Neben den...
Mit Partnern der Forschung und Wirtschaft fand im Dezember 2024 im Steillagenzentrum des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel …
Sachverständige der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 rund 73.000 Partien mit insgesamt 4,58 Mio. Hektoliter Qualitätswein geprüft. …
Der Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) traf sich zur 72. Mitgliederversammlung am 28. und 29. November 2024 …
Rheinland-Pfalz hat 2024 insgesamt rund 179 Mio. Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an rund 16.000 rheinland-pfälzische landwirtschaftliche Betriebe ausgezahlt. Das Ministerium hat Einkommensbeihilfe, Umverteilungsbeihilfe, Junglandwirtbeihilfe, Tierprämien für Mutterschafe/-ziegen und Mutterkühe sowie die Prämien für die Teilnahme an den Öko-Regelungen ausgezahlt. Ministerin Daniela Schmitt freut sich, dass...
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung des DWI mit der Hochschule Geisenheim University wurde erstmals eine verlässliche Untersuchung zur Bedeutung …
Die Europäische Kommission hat bereits am 12. August 2024 die delegierte Verordnung 2024/2159 über befristete außergewöhnliche Maßnahmen zur Abweichung von bestimmten Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates, betreffend das Genehmigungssystem für Rebpflanzungen zur Behebung der Marktstörungen auf dem Weinmarkt der Europäischen Union,...
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung des DWI mit der Hochschule Geisenheim University wurde erstmals eine repräsentative Marktstudie zum Weinabsatz …
Beim Bewässerungsprojekt an der Ruwer des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel haben kürzlich die Bauarbeiten begonnen. Dienststellenleiter Norbert Müller besichtigte die Baustelle und verschaffte sich einen Überblick über den Baufortschritt. „Dieses Projekt ist in dieser Größenordnung einmalig und damit wegweisend für das Weinanbaugebiet Mosel“, so Müller. Derzeit...