Die DWI-Informationskampagne zum EU-System der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben – unterstützt durch EU-Mittel – erzielte mehr …
Die DWI-Informationskampagne zum EU-System der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben – unterstützt durch EU-Mittel – erzielte mehr …
Der Weinjahrgang 2024 wird als arbeitsintensiv und anspruchsvoll in Erinnerung bleiben. Spätfröste, viele Niederschläge und wechselhaftes Wetter während der Lese erforderten von den Winzern starken Einsatz und höchste Flexibilität. Dafür wurden sie mit tollen Traubenqualitäten belohnt. Bundesweit 7,9 Mio. hl – regionale Unterschiede Die Erträge waren...
Im Rahmen der Siegerweintournee übergab der Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz, Michael Horper, in Ingelheim, Rhodt unter Rietburg …
Wie Ansgar Schmitz, Geschäftsführer des Moselwein e.V., auf der diesjährigen Herbstpressekonferenz mitteilte, haben die Winzer im Anbaugebiet Mosel in diesem Jahr die kleinste Ernte seit über 50 Jahren eingefahren. Mit einer geschätzten Menge von rund 510.000 hl liegt das Ergebnis 2024 um 30 % niedriger als die durchschnittliche...
Der diesjährige Weinjahrgang fällt deutlich kleiner aus als der 2023er. Das Statistische Bundesamt bezifferte auf Basis der Schätzung von Mitte September die Erntemenge in Deutschland auf 8,26 Mio. hl Weinmost. Das wäre 4,9 % weniger als im Jahr zuvor. Im Vergleich zum sechsjährigen Mittel liege die 24er Weinernte...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an …
Nach einem spannenden Wahlabend wurde Charlotte Weihl aus Gönnheim in der Pfalz zur 76. Deutschen Weinkönigin gekrönt. Neue …
Mit dem Modell- und Demonstrationsvorhaben „Carbo-Vino“ startet ein gemeinsames Vorhaben von Fair and Green, Verband für nachhaltigen Weinbau, und der Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland. Ziel ist die Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Best-Practice-Beispielen für Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung in Weinbergsböden. Basierend auf umfassenden Erfahrungen in der landwirtschaftlichen...
Die Pellenc GmbH nutzte bereits anlässlich der Vitis live in Piesport an der Mosel die Gelegenheit, den Winzern …
Bereits zum 3. Mal hatte die Mittelrhein-Weinwerbung das Amt der Weinhoheiten geschlechtsneutral ausgeschrieben. Drei Bewerbungen sind eingegangen: Zwei …