Unter dem Motto „Wir feiern die 50. Pfalzweinprobe“ präsentierte die Weinbruderschaft der Pfalz in der guten Stube von …
Unter dem Motto „Wir feiern die 50. Pfalzweinprobe“ präsentierte die Weinbruderschaft der Pfalz in der guten Stube von …
Beim Weinforum Rheinhessen, vergangenes Wochenende im Schifffahrtsmuseum in Mainz, gab es die besten Weine und Sekte der diesjährigen …
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz baut ihr Serviceangebot im Internet kontinuierlich aus und unterstützt die Winzer bei den gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen. Nun ist die Online-Abgabe der Weinbestandsmeldung im Rahmen des Weininformationsportals (WIP) freigeschaltet. Kammerdirektor Alfons Schnabel ist davon überzeugt, dass die Landwirtschaftskammer den Betrieben der Weinwirtschaft mit der Möglichkeit der Online-Meldungen eine... …
Wein, Tourismus und Architektur, ein Dreiklang, der inzwischen fast schon selbstverständlich ist. Das war nicht immer so. „Wein …
Mit Umsetzung der Profilierung und Änderung der Landesverordnung zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften in Rheinland-Pfalz ist es möglich, sich den Namen einer kleineren geografischen Einheit in der bei der Landwirtschaftskammer geführten Weinbergsrolle eintragen zu lassen. In der Folge kann für Qualitätserzeugnisse in der Weinbezeichnung ab der Weinernte 2014 der Gewanne-/Katastername in... …
50 Winzer/innen, vier Küfer/innen und 77 Gärtner/innen wurden am Freitag, den 18. Juli am DLR Rheinpfalz in Neustadt …
Auch dieses Jahr stellt die Selection Rheinhessen ihre Kollektion wieder unter das Motto „Weniger ist mehr“. Die Kollektion …
Wolfgang Egerer und Dr. Volker Jörger, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, berichten über Rebenpflanzgutvermehrung und phytosanitäre Kontrolle mit Züchtungsmaterial des …
22 Absolventen aus der Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft, konnten Ende Juli in Veitshöchheim in das Berufsleben entlassen werden. …
Zum 27. Mal boten die Weintage der Südlichen Weinstraße ihren Besuchern einen außergewöhnlichen Wein- und Kunstgenuss. Vom 20. …