Aus den Regionen

Amtszeit des Jagdvorstandes: Beginn 1. April

Die Wahl des Jagdvorstandes gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Jagdgenossenschaftsversammlung. Denn dieser – bestehend aus dem Jagdvorsteher, seinem ständigen Vertreter und einem Kassenverwalter als Beisitzer – vertritt die Jagdgenossenschaft nach außen und kann entsprechend Geschäfte für die Jagdgenossenschaft abschließen. Die Amtszeit des Jagdvorstandes und gegebenenfalls der...

Sachkundenachweis: Ablaufplan RLP 2014
Weinbau

Sachkundenachweis im Scheckkartenformat

Pflanzenschutznachweis bundeseinheitlich: Inzwischen steht der Ablaufplan fest: Die Einführung des neuen Sachkundeausweises in Form einer Scheckkarte erfolgt schrittweise …

Aus den Regionen

Mosel: Schreckgespenst Wild

Ein Schwerpunktthema beim weinbaupolitischen Teil des Moselweinbautages 2014 waren die Wildschäden in den Weinbergen. Nach einem Impulsreferat von Marcus Hehn, Rechtsanwalt beim BWV Rheinland-Nassau, diskutierten unter der Leitung von Karin Bothe, Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG), Lorenz Steden, Vizepräsident des Landesjagdverbandes, mit den Jägern und Winzern Peter... …