Während die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten in der laufenden Saison noch im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die …
Während die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten in der laufenden Saison noch im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die …
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz anlässlich der 78. Pfälzischen Weinbautage am 14. und 15. Januar 2025 im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt eine klare Botschaft an die Branche gerichtet: Die aktuellen Herausforderungen für die Weinwirtschaft erfordern gemeinsames...
Die LVWO Weinsberg hatte zum Future TecDay, einer Fachkonferenz für neue Technologien im Weinbau eingeladen. Dr. Jürgen Gross, …
Die 68. Rheingauer Weinbauwoche fand Mitte Januar unter dem Motto „Zukunft des Weinbaus: Anpassung an neue Herausforderungen“ wie gewohnt sowohl online als auch in Präsenz statt. An den letzten beiden Tagen, die vor allem der Fortbildung dienten und das Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidium (RP) Darmstadt leitete, nahmen insgesamt etwa...
Der Internationale Scheurebe-Preis geht in seine 10. Runde. Auch in diesem Jahr prämieren DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN und WEIN+MARKT …
Am 6. Februar um 19 Uhr setzt das Deutsche Weininstitut (DWI) seine beliebte Online-Seminarreihe „WeinEntdeckerWissen“ fort. An jedem …
Deutsche Weingüter exportieren durchschnittlich 8,4 % ihrer Verkaufsmenge und machen damit etwa 8,3 % ihres Gesamtumsatzes. Diese Zahlen nennt die vom Deutschen Weininstitut (DWI) unterstützte Geisenheimer Absatzanalyse, zu der rund 400 Weingüter anonymisiert ihre Absätze und Erlöse per Datenspende aus ihren Warenwirtschafts-systemen zur Verfügung gestellt haben. Der absatzgewichtete...
Baden-Württemberg begleitet die Winzer im Land mit einem Sofortprogramm Weinbau zur Bewältigung aktueller Herausforderungen. Wie Landwirtschaftsminister Peter Hauk erklärte, ist die wirtschaftliche Situation der meisten Weinbaubetriebe sehr angespannt. Im Wirtschaftsjahr 2023/2024 sank das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 68 %! Das Sofortprogramm Weinbau bündelt europäische und nationale...
Ende letzten Jahres wurden bereits zum dritten Mal Absolventen und Absolventinnen des Kooperationsstudiengangs „Wein-Technologie-Management“ (WTM) der Dualen Hochschule …
Sachverständige der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 rund 73.000 Partien mit insgesamt 4,58 Mio. Hektoliter Qualitätswein geprüft. …