Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Neue Wege zu gehen, kann hilfreich sein
Weinbau

Neue Wege zu gehen, kann hilfreich sein

Neuanpflanzungen durch gestaffelten Bodenumbruch, Teil 2

Im ersten Artikelteil widmete sich Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, der Rodung, Einsaat und einem gezielten Brachejahr der Fläche, …

  • 9. November 2022
Keine Garantie für mehr Qualität
Weinbau

Keine Garantie für mehr Qualität

Dichtpflanzung in der Diskussion, Teil 2

Dr. Edgar Müller, DLR RNH, widmet sich im zweiten Teil seines ­Artikels über Pro und Contra von Dichtpflanzungen …

  • 9. November 2022
Gesteigerte Resilienz durch Bioweinbau?
Weinbau

Gesteigerte Resilienz durch Bioweinbau?

Projekt INBIODYN an der Hochschule Geisenheim

Bereits 2006 startete an der Hochschule Geisenheim der Feldversuch INBIODYN, der die drei Bewirtschaftungsformen vergleicht. Prof. Dr. Randolf …

  • 29. Oktober 2022
Auf der Überholspur
Weinbau

Auf der Überholspur

Vineyard Pilot Assistent (VPA) von Braun bei erhöhter Geschwindigkeit

Spurführungssysteme für den Weinbergschlepper erleichtern die Arbeit für Traktorfahrer. Aber lassen sich damit auch höhere Fahrgeschwindigkeiten bei der …

  • 29. Oktober 2022
Je dichter, umso besser?
Weinbau

Je dichter, umso besser?

Dichtpflanzung in der Diskussion, Teil 1

Über Jahrhunderte hinweg war der Weinbau von viel Handarbeit und hohen Pflanzdichten geprägt. Erst mit dem Einzug von …

  • 29. Oktober 2022
Eine umweltschonende Alternative
Weinbau

Eine umweltschonende Alternative

Neuanpflanzungen durch gestaffelten Bodenumbruch, Teil 1

Ein gestaffelter Bodenumbruch kurz vor der Pflanzung eines neuen Weinbergs kann helfen, die gewonnene Bodenstruktur nach einer Brachebegrünung …

  • 29. Oktober 2022
Minimalschnitt einmal anders
Weinbau

Minimalschnitt einmal anders

Erfahrungen mit dem Nichtheftsystem

Durch den Minimalschnitt können Winzer Einsparungseffekte erzielen, jedoch befürchten viele Praktiker Qualitätseinbuße. Das Nichtheftsystem vereint dagegen beide Aspekte …

  • 11. Oktober 2022
Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel
Weinbau

Tafel- und Keltertrauben sind zwei paar Stiefel

Rechtliche Abgrenzung zwischen Wein- und Keltertrauben

Obwohl beide Kulturarten botanisch der Gattung Vitis vinifera angehören und sich im Wuchsbild, in den Standortansprüchen und vielen …

  • 11. Oktober 2022
Direktsaaten im Weinbau
Weinbau

Direktsaaten im Weinbau

Saattechniken im Praxisversuch

Ein gezieltes Begrünungsmanagement ist wichtiger Bestandteil einer angepassten Bodenpflege. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, stellt hier die Möglichkeit der …

  • 28. September 2022
Bühne frei für Pamina und Fidelio
Weinbau

Bühne frei für Pamina und Fidelio

Neues Piwi-Duett von der Hochschule Geisenheim, Institut für Rebenzüchtung

Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im Februar 2021 zwei Neuzüchtungen von Ertragsrebsorten beim …

  • 28. September 2022
  • «
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Laubarbeiten im Weinbau

    Laubarbeiten im Weinbau

    In ihrem neuen Praxisbuch stellen Dr. Edgar Müller und Oswald Walg die „Laubarbeiten im Weinbau“ vor. Denn die gezielte Steuerung dieser wichtigen Stellschraube, die schon im Weinberg auf Ertrag, Traubengesundheit und Weinqualität wirkt, zählt zu den wichtigsten Qualifikationen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH