Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Qualitätskiller Essigfäule und Co.
Kellerwirtschaft

Qualitätskiller Essigfäule und Co.

Innovationen bei der optischen Traubensortierung

In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …

  • 18. Juni 2025
Früh erkennen und so die Qualität bewahren
Kellerwirtschaft

Früh erkennen und so die Qualität bewahren

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 2

Botrytisstämme und deren Zusammensetzung auf der Beere unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Aggressivität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Umweltbedingungen …

  • 18. Juni 2025
Fast schon normal –  Champignon im Wein?
Kellerwirtschaft

Fast schon normal – Champignon im Wein?

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 1

Die Auswirkungen für den Weinbau durch einen Befall mit Botrytis cinerea, dem Erreger der Graufäule, erstrecken sich auf …

  • 3. Juni 2025
Schonend und schlagkräftig
Kellerwirtschaft

Schonend und schlagkräftig

Abbeermaschinen in der Traubenverarbeitung

Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch der Abschnitt, in dem prägende …

  • 21. Mai 2025
Innovativ Aromen zurückgewinnen
Kellerwirtschaft

Innovativ Aromen zurückgewinnen

Gärung: Erkenntnisse zum Einsatz des AromaLoc-Systems

Im Rahmen des ATW-Projektes 218 „Energieeffizienzmaßnahmen für eine nachhaltige Produktion von Weißweinen“ führten Magali Blank, LVWO Weinsberg und …

  • 7. Mai 2025
Presse gut, alles gut
Kellerwirtschaft

Presse gut, alles gut

Neues rund um Traubenpressen und Service

Was ist neu auf dem Pressenmarkt? Welche Zusatzeinrichtungen gibt es und wie sieht es bei den Angeboten für …

  • 27. April 2025
Perlende Perspektiven
Kellerwirtschaft

Perlende Perspektiven

Sekt und Perlwein – Eine Alternative zu Stillwein?

Können Sekt und Perlwein die Umsatzverluste im Stillwein ausgleichen? In Zeiten, in denen das klassische Stillweinsegment zunehmend schwächelt …

  • 9. April 2025
Präzise Kontrolle
Kellerwirtschaft

Präzise Kontrolle

Weintanks und digitale Gärsteuerung

Immer mehr Kellermeister setzen bei der Gärsteuerung auf eine präzise Kontrolle durch Fernüberwachung und Automatisierung. Bei der optimalen …

  • 25. März 2025
Zukunft der Gärkühlung?
Kellerwirtschaft

Zukunft der Gärkühlung?

Wärmepumpen in der Heiztechnik – Ein Praxisbericht

Wärmepumpen können sowohl Wärme als auch Kälte liefern, weshalb sie in Weingütern zur Gärkühlung Verwendung finden können. Simon …

  • 25. März 2025
Feinschliff für den Wein
Kellerwirtschaft

Feinschliff für den Wein

Hinweise für die Jungweinbehandlung 2024

Die Oenologen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel Achim Rosch und Josef Linden hielten Ende Februar ein Online-Seminar …

  • 13. März 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Sichere Gärführung

    Sichere Gärführung

    Eine effiziente Gärkontrolle ist unabdingbar für die Qualitätsweinproduktion. Jetzt haben Prof. Dr. Manfred Großmann und Judith Muno-Bender das Handbuch „Sichere Gärführung“ vorgelegt. Hier zeigen die Geisenheimer Wissenschaftler, wie man die Gärkontrolle einfach, schnell und preiswert durchführt. Hauptinstrument ist...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH