Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Koordinierungstreffen in Brüssel

Wine in Moderation (WiM)

Wine in Moderation (WiM) traf sich zum Koordinierungstreffen in Brüssel zum Thema, wie die wissenschaftliche Datenlage zu Wein und Gesundheit objektiv und evidenzbasiert bewertet werden kann. WiM-Verantwortliche aus Spanien und Italien stellten vor, wie die WiM-Botschaft in weintouris­tische Aktivitäten eingebunden werden kann. Wissenschaft: Genuss oder Risiko?

Aus der Branche

Piwi Wine Award International 2022

Wine System

Für den Piwi Wine Award International 2022 wurden 283 Piwi-Weine aus 14 Ländern eingeschickt. Der Anteil der Grand Gold und Gold Wertungen lag um 10 % höher als im Vorjahr. Die Jury vergab 30-mal Grand Gold, 130-mal Gold, 90-mal Silver und 20 Recommendations. Gesamtsieger ist der 20er Divico...

Aus der Branche

EU-Reduktionsziele: Schmitt erteilt Absage

Pflanzenschutz

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den EU-­Plänen zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln in „empfindlichen Gebieten“ erneut eine klare Absage erteilt. Allein in Rheinland-Pfalz wären von diesem Verbot 40 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche betroffen, besonders Wein- und Obstbau. Zudem sollen bis 2030 nach dem Willen der EU-­Kommission 50...

Aus den Regionen

Ein Kabinett-Jahrgang mit Mengeneinbußen

MOSEL

Das Anbaugebiet Mosel zog bei der Herbstpressekonferenz in Bernkastel-Kues Bilanz: Der 22er ist ein Kabinett-Jahrgang mit unterdurchschnittlicher Menge. Henning Seibert, Vorsitzender des Moselwein e.V. und Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland, stellte fest, dass der Regen im September zu spät kam. So wurden die Hoffnungen auf einen überragenden Jahrgang nicht...

Aus den Regionen

Auszeichnungen für Saale-Unstrut Winzer

SAALE-UNSTRUT

Der diesjährige Kammerwein kommt aus dem Landesweingut Kloster Pforta: Der 2021er Bacchus trocken setzte sich bei der Verkostung in den Räumen der Handwerkskammer zu Halle gegen 27 Weine von sechs Erzeugern durch. Traditionell besteht die Jury aus Verkostern aus den Reihen der Handwerkskammer und ihren Handwerksbetrieben, also aus...