Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

EU-Forschungsprojekt zu alkoholfreien Weinen

BADEN-WÜRTTEMBERG

Eine siebenköpfige Forschungsgruppe der DHBW Heilbronn hat gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband, der LVWO Weinsberg und dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg im Forschungsprojekt WEINNOVA vier Jahre untersucht, wie sich Marktpotenziale für alkoholfreie und alkoholreduzierte Getränke erschließen lassen. Es überraschte, dass 64 % der Probanden die Weine positiv bewerteten und...

Aus den Regionen

Prüfer der Weinprämierung auf Schulung

FRANKEN

Hoch konzentriert Weine verkosten, Geschmack, Aussehen, Textur und Geruch beurteilen, eine Medaillen-Einschätzung aussprechen – der Anspruch an die Prüfer der Fränkische Wein- und Sektprämierung ist hoch. 23 Verkoster hatten nun auf einem Workshop des Fränkischen Weinbauverbandes die Gelegenheit ihre Sinne weiter zu schulen. Im Sensorikraum der Bayerischen...

Aus den Regionen

Weinbaupräsident Hans Albrecht Zieger bestätigt

SAALE-UNSTRUT

Bei der Generalversammlung des Weinbauverbandes Saale-­Unstrut in Naumburg wählten die Mitglieder Vorstand und Beirat. Dem Vorstand gehören die langjährigen Vorstandsmitglieder Hans Albrecht Zieger (Geschäftsführer Winzerver­einigung Freyburg-Unstrut), Andreas Clauß (Thüringer Weingut Bad Sulza), Raik Moh (Weindomicil Raik Moh), Lisa Weineck (Weingut Deckert) und Anja Weißwange (Agrargenossenschaft Gleina) an. Dabei...

Aus der Branche

BWV lehnt Streichung von Kfz-Steuerbefreiung ab

Bundesrechnungshof

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) lehnt die vom Bundesrechnungshof verlangte Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge kategorisch ab. Für BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt kommt diese Forderung zur Unzeit und lässt die Auswirkungen unberücksichtigt: „Eine Streichung würde die Kosten in den Betrieben zusätzlich...

Aus der Branche

Franzosen destillieren 2,5 Mio. Hektoliter Wein

Bordeaux

Angesichts deutlicher Absatzprobleme werden in Frankreich in diesem Sommer 2,5 Mio. Hektoliter an überschüssigem Wein vom Markt genommen und zu Industriealkohol destilliert. Dafür sollen rund 160 Mio. Euro an Zuschüssen vom französischen Staat und der Europäischen Union bereitgestellt werden. Das war eines der Ergebnisse des mit Spannung erwarteten...

Aus der Branche

Die Deutschen trinken weniger Wein

23,1 Liter Wein- und Schaumwein pro Kopf

Im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2022) hat jeder Bürger im Durchschnitt rund eine Flasche Wein weniger getrunken, als im Vorjahreszeitraum. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, weist die aktuelle Weinkonsumbilanz eine Weinmenge von 19,9 Litern auf, die theoretisch von jedem Bürger im letzten...