Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Digitales Energie- Monitoring
Kellerwirtschaft

Digitales Energie-Monitoring

Elektrische Lastprofile der Weinherstellung

Um eine Steigerung der Energieeffizienz im Keller zu realisieren, ist eine Datenbasis des Stromverbrauchs notwendig. Die Beschaffung elektrischer …

  • 18. August 2021
Alles klar?
Kellerwirtschaft

Alles klar?

Einfluss der Mosttrübung auf Gärung und Stilistik

Welche Vor- oder Nachteile bringen trubhaltige Moste? Und was lässt sich daraus für das weitere Vergären mit trüben …

  • 24. Juli 2021
Der Gärstörung auf der Spur
Kellerwirtschaft

Der Gärstörung auf der Spur

Oculyze: Hefezellzahlen im Gärverlauf

Wenn aus einer Gärstörung eine Gärstockung wird, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch hohe Kosten verursachen. …

  • 24. Juli 2021
Allerlei Pumpen
Kellerwirtschaft

Allerlei Pumpen

Digitalisierung im Weinkeller per Apps

Pumpen kommen das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Die Digitalisierung hat …

  • 24. Juli 2021
Schnell ins Kelterhaus
Kellerwirtschaft

Schnell ins Kelterhaus

Transportlösungen für die Lese 2021

Unabhängig von der angewandten Lesetechnik sollten heute alle Trauben schnellstmöglich und mit geringster Beschädigung das Kelterhaus erreichen. Für …

  • 24. Juli 2021
Nichts ist so beständig wie der Wandel
Kellerwirtschaft

Nichts ist so beständig wie der Wandel

Traubenverarbeitung – Weiterentwicklung der Technik

Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch die Phase, in der prägende …

  • 7. Juli 2021
Temperatur des Lesegutes im Auge behalten
Kellerwirtschaft

Temperatur des Lesegutes im Auge behalten

Ernte und Verarbeitung bei höheren Temperaturen

Trockenes und sonniges Herbstwetter ist vordergründig schön, es erhält die Traubengesundheit und fördert die Reife. Doch aus der …

  • 7. Juli 2021
Masterplan zur Temperatursteuerung
Kellerwirtschaft

Masterplan zur Temperatursteuerung

Im Jahr 2021 die Gärung optimal steuern und kontrollieren

Die Gär- und Lagertemperatur sind entscheidende Faktoren der Qualitätssicherung. Die Temperatur ist für den Kellermeister eine wichtige Stellschraube, …

  • 9. Juni 2021
Alkoholreduzierung unter der Lupe
Kellerwirtschaft

Alkoholreduzierung unter der Lupe

Techniken und sensorische Auswirkungen

Felix Baumann, Johannes Burkert, Matthias Strohmenger und Dr. Martin Geßner untersuchten an der LWG Veitshöchheim die Membranverfahren zur …

  • 25. Mai 2021
Innovative Technik  im Kelterhaus
Kellerwirtschaft

Innovative Technik im Kelterhaus

Der Markt für Traubenpressen 2021

Die Anschaffung einer neuen Presse ist eine der zentralen Investitionen in der Weinbereitung. Eine Traubenpresse ist heute vorwiegend …

  • 28. April 2021
  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Technologie des Weines

    Technologie des Weines

    In seinem Buch beleuchtet Jochen Hamatschek schrittweise den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein. Vermittelt werden die Prinzipien der Herstellung von Wein und dessen Nebenprodukten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufzeigen der Zusammenhänge und Prozesse. Da der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH