Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Ticket-Verkauf für ProWein startet

ProWein als Präsenzveranstaltung geplant

Ungeachtet der Coronapandemie laufen die Vorbereitungen für die ProWein, die von 27. bis 29. März 2022 geplant ist. Nach Angaben der Messe Düsseldorf steht die detaillierte Planung der 13 Messehallen und die Online-Ausstellerdatenbank vor dem Abschluss. Die Organisatoren rechnen mit 5.500 Ausstellern. Ab sofort können sich Fachbesucher unter...

Aus der Branche

Weinkonsum wird auf EU-Ebene verteufelt

AREV fordert Korrektur

Die Sichtweise des Krebsausschusses des Europäischen Parlaments stellt eine schwere Hypothek für den europäischen Weinsektor dar. Am 9. Dezember wurde der europäische Weinsektor von dem Abstimmungsergebnis des Special Committee on Beating Cancer (BECA) überrascht, der den Kompromissbericht „Stärkung Europas im Kampf gegen den Krebs: Auf dem Weg zu...

Aus der Branche

Erntemeldungen bis 15. Januar abgeben

WeinInformationsPortal

Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Meldungen im WeinInformationsPortal hin. Traubenernte-, Wein­erzeugungsmeldung, Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung, Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge – die Meldungen sind bis zum 15. Januar 2022 abzugeben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Pande­mie ist Folgendes zu beachten: Vorrangig sollten alle Meldungen online...

Aus der Branche

Entsäuerung von Wein bis 15. Mai 2022 zulässig

Fristverlängerung

Der Bundesrat hat eine Änderung der Weinverordnung beschlossen. Jungwein, der aus 2021 geernteten Trauben erzeugt wurde, darf bis zum 15. Mai 2022 entsäuert werden. Die Ausnahmeregelung von der sonst geltenden Frist bis 16. März wird mit den diesjährigen Witterungsverhältnissen in Deutschland begründet (verzögerte Reifeentwicklung und frühe Ernte wegen...

Aus den Regionen

Rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen

RHEINLAND-PFALZ

Das Land Rheinland-Pfalz hat 2021 als erstes Bundesland insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-­pfälzische Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Schnellere Direktzahlungen in Rheinland-Pfalz „Unsere Landwirte sind uns wichtig. In Rheinland-Pfalz erhalten sie ihre Direktzahlungen...

Aus den Regionen

Winterveranstaltungen wieder online

FRANKEN

Die aktuellen wie auch die künftig zu erwarteten Entwicklungen rund um das Corona-­Virus lassen leider auch im Frühjahr 2022 keine Präsenz-­Veranstaltungen zu. Damit finden die traditionellen Gebietsversammlungen sowie die Veitshöchheimer Weinwirtschaftstage über das im letzten Jahr eingeführte Format der „Winterveranstaltungen der fränkischen Weinwirtschaft“ digital statt. Die Termine wie...