Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Winzer-Service 2021 digital

Aufgrund der Pandemie wird im Mai keine Messe stattfinden können. Deshalb sollen die als Freiluftausstellung auf dem Messegelände Karlsruhe geplanten Winzer-Service Infotage am 5. und 6. Mai 2021 digital auf der Homepage www.winzer-service.de durchgeführt werden. Damit Produkte und Leistun­gen eine repräsentative Bühne bekommen, erweitert Veranstalter Thomas...

Aus der Branche

Abmahnungen wegen fehlender Registrierung

Verpackungsgesetz

Nachdem es längere Zeit verhältnismäßig ruhig war, nehmen jetzt Abmahnungen wegen der Nichtbeachtung der Vorgaben des Verpackungsgesetzes in den letzten Monaten deutlich zu. Leicht erkennbar für die Abmahner ist eine solche Nichtbeachtung an der fehlenden Registrierung im Herstellerregister LUCID, das von der „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ betrieben...

Aus der Branche

Erfolgreiches Forum Markt & Wein digital

Am Forum Markt & Wein, das am 22. April 2021 per Livestream aus der Aula des Weincampus Neustadt übertragen und von der Deutschen Weinkönigin moderiert wurde, nahmen rund 150 Teilnehmer teil. In Fachvorträgen und einer Experten-Talkrunde wurde unter anderem beleuchtet, wie COVID-19 das Einkaufsverhalten verändert hat und welche...

Aus der Branche

Arbeitgeber müssen Corona-Tests anbieten

Test-Angebotspflicht

Seit dem 19. April müssen alle Arbeitgeber ihren Beschäftigten mindestens einmal pro Woche einen Corona-Test anbieten. Auch kleine Unternehmen sind dazu verpflichtet, wenn sie Angestellte haben. Nur für Beschäftigte, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten gilt dies nicht. Mitarbeitern mit vielen Kontakten, zum Beispiel mit Kunden, müssen mindestens zwei...

Aus der Branche

Intervitis Interfructa im April 2022 digital und vor Ort in Stuttgart

64. Internationaler DWV-Kongress

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) plant vom 10. bis 12. April 2022 parallel zur Intervitis Interfructa seinen 64. Internationalen DWV-Kongress im Internationalen Congresscenter in Stuttgart. In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsbeirat des Kongresses ist der DWV bereits intensiv mit der inhaltlichen Planung beschäftigt und freut sich darauf, mit den Teilnehmern...

Aus den Regionen

Weinernte 2020 eine der kleinsten in zehn Jahren

SCHWEIZ

Die Winzer in der Schweiz haben 2020 mit 834.200 hl Wein die zweitkleinste Ernte der letzten zehn Jahre eingebracht. Nach Angaben des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) lag die Ernte um 14,8 % unter der Vorjahresmenge, während das zehnjährige Mittel um 13 % unterschritten wurde. Noch kleiner war die...

Aus den Regionen

Jubiläumsausgabe des Rebschutzleitfadens

FRANKEN

Seit 1992 informiert die Bayeri­sche Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit einem Rebschutzleitfaden zu allen Themen rund um den Pflanzenschutz im Weinbau. Bereits seit der ersten Ausgabe werden Maßnahmen zur Nützlingsschonung und -förderung empfohlen. Es wird auch auf Resistenzstrategien hingewiesen. Jetzt erschien der 30. Jahrgang des Nachschlagewerks...