Dieser Leitfaden zur Grundwein-Erzeugung für die Herstellung von entalkoholisierten Weinen und entalkoholisiertem Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure wurde von …
Dieser Leitfaden zur Grundwein-Erzeugung für die Herstellung von entalkoholisierten Weinen und entalkoholisiertem Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure wurde von …
Die Reifemessungen Anfang September zeigen eine Traubenentwicklung etwa eine Woche vor der Norm und vor 2023, sowohl bei …
Ein biologischer Säureabbau (BSA) kann durch den Einsatz von Starterkulturen kontrolliert durchgeführt werden oder unkontrolliert durch einen spontanen …
Zügige Verarbeitung oder Maischestandzeit? Mostvorklärung oder trüb in die Gärung schicken? Je nach Produktionsziel unterscheiden sich die zu …
Der Ausbau von Wein im Holzfass hat eine lange Tradition und ist heute für gehobene Weine aktueller denn …
Nach derzeitiger Reifeentwicklung (Stand: 27. August) ist ein früher Lesebeginn an frühen Standorten zu erwarten. Die Mostgewichte liegen …
Das Jahr 2023 war geprägt durch Extreme, die sich auch bei der Traubenlese widerspiegelten. Eine Winzerumfrage mit 750 …
Hand- oder Maschinenlese, die Art der Presse oder die Auswahl des Pressprogramms – allein bei der Traubenverarbeitung können …
Zeit ist Geld, besonders im Herbst. Ein auf dem Markt neu eingeführter Hefeaktivator verspricht Zeitersparnis beim Hefeansatz und …
Die Bestimmung des Reifegrads und damit des optimalen Erntezeitpunkts ist ein wesentlicher Faktor in der Weinherstellung. Dieser Prozess …