Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Fonds stützt Marketing

Franken

Seit Einführung des Bayerischen Weinfonds (2002) konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 17 Mio. Euro zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen. Mit den Mitteln des Bayerischen Weinfonds von jährlich etwa 1 Mio. Euro führt die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland...

Mosel: Weinforum Mosel
Aus den Regionen

Weinforum Mosel

Mosel

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Moselwein e.V. veranstalten das Weinforum Mosel vom 18. bis 20. Januar 2019 zum 27. …

Baden: Konferenz zum Herbst
Aus den Regionen

Konferenz zum Herbst

Baden

Qualitativ und mengenmäßig sei die Ernte 2018 hervorragend ausgefallen. „Unsere Winzer können in diesem Jahr sehr zufrieden sein“, …

NEUE AUSZUBILDENE DER LWG
Aus den Regionen

NEUE AUSZUBILDENE DER LWG

Zum Start des aktuellen Ausbildungsjahres 2018/19 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wieder alle offenen …

Aus den Regionen

Der KEF auf der Spur

SCHWEIZ

Der Entomologe Patrik Kehrli berichtete von seiner Arbeit bei der Forschungsanstalt Agroscope, bei der er für das Task Force Drosophila Suzukii zuständig ist. Der Schweizer Bund hat nach dem KEF-Jahr 2014 der Forschungsanstalt Agroscope und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) für einen fünfjährigen Zeitraum 2,5 Mio. Franken für...

Ahr: Ahrwein des Jahres
Aus den Regionen

Ahrwein des Jahres

AHR

Zum siebten Mal organisierten das International Wine Institute (IWI) und die Kreissparkasse Ahrweiler den Weinpreis Ahrwein des Jahres. …

Aus den Regionen

Förderantrag jetzt stellen

FRANKEN

Die LWG teilt mit, dass noch bis einschließlich 30. September 2018 Anträge zur Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (WBA) gestellt werden können. Im Weinbauprogramm – Teil A stehen strukturelle Veränderungen der Weinbergsfläche im Mittelpunkt. Vielseitige Fördermöglichkeiten Mit der Förderung der Sortenumstellung soll eine an den...