Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Franken: Frühe Ernte
Aus den Regionen

Frühe Ernte

FRANKEN

Einige Zeit nach der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese im Stettener Stein ist es Zeit Bilanz zu ziehen. …

Aus den Regionen

Gute Herbstbilanz

WÜRTTEMBERG

Die Bilanz der Weinlese 2017 in Württemberg fällt schließlich positiv aus: Die Auswirkungen des heftigen Spätfrostes im April sind zwar deutlich spürbar, jedoch vielerorts nicht ganz so gravierend wie ursprünglich befürchtet. Die diesjährige genossenschaftliche Erntemenge liegt gut 27 % unterhalb der Vorjahresmenge und etwa 32 % unter der gesetzlich...

Aus den Regionen

2017er heißt Frosttrotzer

PFALZ

Die Pfalzweinwerbung hatte zur Namensfindung aufgerufen und fast 200 kreative Vorschläge für den Taufnamen des neuen Weinjahrgangs kamen zurück. Aus denen wählten die Weinhoheiten der Pfalz den Gewinnernamen aus: Der Weinjahrgang 2017 heißt Frosttrotzer und erinnert damit an die glimpflich verlaufenen Folgen der Spätfrostschäden 2017. Tradition wiederbelebt Viele...

Schweiz: Botschafter der Region
Aus den Regionen

Botschafter der Region

SCHWEIZ

In der Osterfinger Bergtrotte begann für 20 Teilnehmer im Kanton Schaffhausen die Ausbildung zum Weinkulturführer. Die grenzüberschreitende Organisation …

Aus den Regionen

Weinjahr 2017

HESSEN

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zog im Weingut Edling in Roßdorf gemeinsam mit Otto Guthier, Vorsitzender des Weinbauverbandes der Hessischen Bergstraße, und Peter Seyffardt, Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes, die vorläufige Bilanz des Weinjahres 2017. Die Lese ist weitgehend beendet. Die Erntemenge beträgt etwa 180 000 Hektoliter und somit fast 18 Prozent...