Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Lehrgang zum Winzermeister

RHEINLAND-PFALZ

In der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz startet ab November 2018 jeweils ein berufsbegleitender zweijähriger Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung in Alzey, Neustadt und Koblenz. Die einzelnen Lehrgangsmodule, die teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf die Meisterprüfung 2020 vor. Die Gebühren für den Vorbereitungslehrgang betragen 2 400 Euro. Bewerber, die im Jahr 2020... …

Aus den Regionen

Rekordumsatz in Freyburg

SAALE-UNSTRUT

Das Wirtschaftsjahr 2016/17 war für die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG nach eigenen Angaben „das bislang umsatzstärkste in der Geschichte des Unternehmens“. Die Genossenschaft erzielte gegenüber dem vorherigen Wirtschaftsjahr eine Umsatzsteigerung von 500 000 Euro (5,6 %) auf 9,4 Mio. Euro. Dabei hatte sie schon 2015/16 eine Absatzsteigerung von 8,1 % sowie …

Aus den Regionen

Dachmarke fürs Naheland

NAHE

Die Nahe-Region braucht dringend eine Dachmarke, um ihre Stärken zu bündeln. Das verdeutlichte Marketing-Experte Bernd Wechsler bei der 62. Kreuznacher Wintertagung im DLR RNH. Der hohe Grad der Selbstvermarktung sei positiv zu sehen, aber der Anteil des Naheweins im Handel liege unter drei Prozent, trotz fünf Prozent Mengenanteils an...

Aus den Regionen

LWK-Ehrungen beantragen

RHEINLAND-PFALZ

Auch 2018 ehrt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wieder Mitarbeiter, die 20, 30, 40 oder sogar 50 Jahre in Weinbaubetrieben arbeiten, diesmal bei der Goldenen Meisterfeier am 30. Mai im Kurhaus Bad Kreuznach. Deshalb sollten Betriebe die Ehrung bei der Kammer beantragen. Voraussetzung ist, dass Beiträge an die Landwirtschaftskammer gezahlt und zum... …

Schweiz: Vollernter, KEF und mehr
Aus den Regionen

Vollernter, KEF und mehr

SCHWEIZ

In Löhningen trafen sich 150 schweizer Reb- und Weinfachleute zum Weiterbildungsmorgen, des Schaffhauser Branchenverbands „Blauburgunderland“. „Glücklicherweise war 2017 …

Aus den Regionen

EcoStep-Wein

RHEINGAU

Die Hochschule Geisenheim University, der Rheingauer Weinbauverband und das Katalyse-Institut entwickelten und etablierten gemeinsam mit Winzern aus dem Rheingau im Auftrag des Hessischen Landwirtschaftsministeriums das Programm EcoStepWein. Die drei Partner haben eine Kompetenzpartnerschaft vereinbart. EcoStep-Wein betrachtet die Betriebsabläufe eines Weingutes und deckt Verbesserungspotenziale im allgemeinen Qualitätsmanagement, der Lebensmittelsicherheit, dem...