Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Hessen: Neue Vorsitzende
Aus den Regionen

Neue Vorsitzende

Hessen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Hessischen Rebenveredler am 15.Januar, wurde Anja Antes (Rebschule Antes, Heppenheim) zur …

Aus den Regionen

Empfang zum Neujahr

Hessen

Mit dem neuen Staatssekretär Patrick Burkhardt und zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden feierten die Hochschule Geisenheim University und die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. am Mittwoch, 3. Januar 2018, ihren Neujahrsempfang – den fünften seit Gründung der Hochschule. „Wir sind dankbar für die vielen...

Aus den Regionen

Wohlfahrt feierte die 60

Baden

Peter Wohlfarth, Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes, feierte am 3. Dezember seinen 60. Geburtstag. Wohlfarth stammt aus Tauberfranken und arbeitete nach Winzerlehre und Studium in Geisenheim fast 25 Jahre beim Staatlichen Weinbauinstitut (WBI) in Freiburg. Davon leitete er zehn Jahre lang das Staatsweingut Blankenhornsberg. 2006 wechselte er in die berufsständische Interessensvertretung... …

Pfalz: Weinbautage
Aus den Regionen

Weinbautage

Pfalz

Innovationsfähigkeit eröffnet neue Horizonte: Die 71. Pfälzischen Weinbautage boten Vorträge zu neuesten Forschungsergebnissen, Strategien und Denkanstöße für die …

Aus den Regionen

Genussorte in Bayern

Franken

Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Freistaats Bayern im Jahr 2018 soll ein kulinarischer Genussführer aufgelegt werden, der das Augenmerk der Verbraucher gezielt auf regionale Besonderheiten lenken soll. 43 Städte, Gemeinden und regionale Zusammenschlüsse in Bayern dürfen sich künftig ganz offiziell „Genussort“ nennen. Sie sind die Gewinner der ersten...

Aus den Regionen

Geldsegen für Franken

Franken

Mit dem bayerischen Nachtragshaushalt 2018 werden dem Münchener Agrarressort 15,3 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung stehen. Auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion werde damit ein Fünftel der gesamten Fraktionsreserve dem ländlichen Raum zugutekommen, erklärte das Landwirtschaftsministerium. Von dem zusätzlichen Geldsegen sollen Minister Helmut Brunner zufolge 9 Mio. Euro in die...