Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Gute Qualitäten und kleinere Menge erwartet

Österreich

So früh wie selten zuvor sind Österreichs Winzer in die diesjährige Lese gestartet. Der Präsident des Weinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager, rechnet mit einer Weinmenge von etwa 2,0 Mio. Hektolitern. Das wären rund 330.000 Hektoliter oder 15 % weniger als 2023. Der fünfjährige Durchschnitt würde um 17 % unterschritten. Aufgrund...

Aus den Regionen

Ein letztes Mal Selection Rheinhessen

RHEINHESSEN

Nach über 30 Jahren sagte die Selection Rheinhessen Ende August mit der letzten Jahrgangspräsentation leise Adieu: 1992 startete das Premiumkonzept in Rheinhessen, die diesjährige Kollektion der 23er Weiß- und 22er Rotweine war die letzte. Zum Schluss beteiligten sich noch sechs Betriebe am Programm und zeigten bei der...

Aus der Branche

Antrag nur noch elektronisch möglich

Agrardieselentlastung

Der Antrag für die Agrardieselrückerstattung des Verbrauchsjahres 2023 kann bis zum 31. Dezember 2024 gestellt werden. Für das Jahr 2023 wird noch der vollständige Entlas­tungsbetrag gezahlt. Ab dem Verbrauchsjahr 2024 folgt der von der Bundesregierung beschlossene schrittweise Abbau der Rückerstattung. Das heißt für 2024 eine Reduzierung um 40...