Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

ECOVIN-Winzer holten beim 5. internationalen Bioweinpreis 129 Medaillen

Die ECOVIN-Winzer holten beim 5. internationalen Bioweinpreis in Bad Dürkheim insgesamt 129 Medaillen. Das ECOVIN-Weingut Schönhals aus Rheinhessen ist eines der zwei Top-Gewinner mit 99 von 100 Punkten. Insgesamt 26 Weißweine wurden mit Großem Gold (96 bis 100 Punkte) ausgezeichnet, davon sieben Weine von ECOVIN-Weingütern. Sehr erfolgreich war auch...

Aus den Regionen

Urban Laible verlässt die Winzergenossenschaft Waldulm

Zum 31. August verlässt Urban Laible (45) die Winzergenossenschaft Waldulm nach zehn Jahren, neun davon als erster Kellermeister. Er übergibt an seinen Nachfolger Christian Danner (25), derzeit zweiter Kellermeister. Laible will sich jetzt noch einmal neuen beruflichen Herausforderungen stellen. red

Aus den Regionen

Rheinland-Pfalz: Förderung für Öko-Weinbau

In Rheinland-Pfalz können Anträge für die ökologische Wirtschaftsweise im Betrieb gestellt werden (Neu- und Folgeanträge). Der Antragszeitraum endet am 1. September. Die Anträge werden bei der zuständigen Kreisverwaltung gestellt. Das Förderprogramm heißt nun „EULLE“: Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährung. Die Fördersätze für den Öko-Weinbau sind wie folgt:...

Aus den Regionen

Pfalz: Ruländer Akademie

Eine 2013er Rhodter Ordensgut Ruländer Auslese der Weinkellerei Thomas Gries aus Rhodt ist der Sieger bei der 24. Auflage des Ruländerwettbewerbes der Ruländer Akademie Speyer. Den zweiten Platz belegten gemeinsam das Weingut Schlipp-Rohrbach (Herxheim am Berg) und das Weingut Wilker (Pleisweiler-Oberhofen) mit ihren Ruländerweinen. In der Kategorie Grauburgunder Spätlese trocken... …

Aus den Regionen

Rheinhessen: Weinwerbung optimistisch

Große Freude und Erleichterung herrschte bei der Mitgliederversammlung der Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein, die vor Kurzem in der Neubornhalle in Wörrstadt stattfand. Das Bundesverfassungsgericht hat Ende Juni die Verfassungsmäßigkeit der Abgabe an die Gebietsweinwerbungen bestätigt. Die Weinwerbung geht gestärkt aus diesem Rechtsstreit hervor und kann optimistisch in die Zukunft blicken. Die Richter... …