Lange Rebenstandzeiten und gesunde Reben sind die Voraussetzung für einen ökonomi-schen Weinbau und eine hohe Weinqualität. Hanns-Christoph Schiefer …
Lange Rebenstandzeiten und gesunde Reben sind die Voraussetzung für einen ökonomi-schen Weinbau und eine hohe Weinqualität. Hanns-Christoph Schiefer …
In der Zukunft ist ein weiterer Temperaturanstieg in der Vegetationsperiode in den Weinbauregionen Mitteleuropas zu erwarten. Da die …
Die Lehrfahrt des Weinbauversuchsrings Rheinhessen führte dieses Jahr in Weinregionen im Osten und Norden von Österreich, mit Abstechern …
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, neuartige, nichtmechanische und umweltfreundliche Verfahren zur Unterstockbodenpflege zu prüfen, für den Weinbau zu …
Ein später natürlicher, also nicht durch Frühfröste ausgelöster Laubfall führte 2019 allgemein zu einer guten Rückführung der Nährstoffe …
In diesem Weinjahr bestimmten erneut extreme Witterungsverhältnisse wie Trockenheit, Sonnenbrand sowie vereinzelt aufgetretenem Frost und Hagelschäden Vegetation und …
Libanon gehört zu den ältesten Weinbauländern der Welt. Von hier aus eroberte die Rebe auf den Handelsschiffen der …
Die beiden hinsichtlich des Ertragsniveaus sehr unterschiedlichen Jahrgänge 2018 und 2019 zeigen auf, wie schwierig Ertragsprognosen sind. Auf …
Nach dem Verkauf der Domäne Avelsbach in Trier bleibt in Rheinland-Pfalz als letzter Weinbaubetrieb in Landesbesitz nur noch …
Die letzten beiden Vegetationsperioden haben gezeigt, dass Trockenstress in den deutschen Weinregionen immer häufiger zu einem Problem wird. …