Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Zwischenbilanz zur Ahrflut

AHR

Die 2021 durch die Ahrflut verursachten Schäden sind bei Weitem noch nicht bewältigt. Darauf haben der Weinbauverband Ahr und der Kreisbauernverband Ahrweiler hingewiesen. Die Verbände hatten drei Jahre nach der Katastrophe zu einem Pressegespräch nach Mayschoß geladen, um über den aktuellen Stand zu informieren. Wiederaufbauhilfen bis Ende...

Aus den Regionen

Stuttgart startet Förderprogramm

Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium hat das Förderprogramm „Investitionen im Weinbau“ aufgelegt. Wie das Agrarressort mitteilte, können Winzer seit dem 15. Juli Anträge beim zuständigen Regierungspräsidium einreichen. Das Programm umfasst die Förderung von „Investitionen im Zusammenhang mit Fusion, Kooperation und umfangreicher Betriebserweiterung“. Zudem werden „Investitionen in Qualität und Innovation in...

Aus den Regionen

Neue Richtlinien für Social Media

Der Deutsche Werberat veröffentlichte kürzlich die neuen Social-Media-Richtlinien für Hersteller alkoholhaltiger Getränke, die ab dem 1. August 2024 für alle Plattformen beziehungsweise Kanäle gelten, auf denen der jeweilige Betrieb tätig ist. Neu ist beispielsweise, dass die Betriebe auf die Verhaltensregeln des Werberats verweisen müssen. Zudem muss darauf hingewiesen...

Aus der Branche

Europäische Weinbauregionen tagten in Iasi

AREV-Generalversammlung

Die Weinbauregionen Europas (AREV) hielten Anfang Juni in der Stadt Iasi in Rumänien ihre 30. Vollversammlung ab. Vertreter aus Frankreich, Belgien, Spanien, Luxemburg, der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich, Rumänien und von den Azoren analysierten die aktuelle Situation und die Zukunft des Weinsektors in Europa. Die Generalversammlung unter...

Aus der Branche

Einführung steuerlicher Gewinnglättung

Agrarpaket der Ampel-Koalition

Die Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen hat sich auf ein Agrarpaket geeinigt, dass die Land- und Forstwirtschaft entlasten und im Markt stärken soll. Die Einigung sei eine Kraftanstrengung gewesen. Das Paket umfasst die Einführung der steuerlichen Gewinnglättung, Änderungen der Ausgestaltung von Lieferketten, bei der Konditionalität und den...