Aus der Branche

Bundesrat befürwortet mehr Flexibilität

EU-Weinpaket

Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, Forderun­gen der High-Level Group Wein nach einer flexibleren Nutzung von Finanzmitteln umzusetzen. Der Bundesrat bemängelt, dass die EU-Kommission in ihrem aktuellen Verordnungsvorschlag diese Empfehlungen der Experten nicht aufgegriffen hat. Konkret geht es um den Wunsch der High-Level Group, EU-Fördergelder zwischen den...

Aus der Branche

Weniger Papierkram für Betriebe

Agrarstatistik Rheinland-Pfalz

Mit der Aufhebung der Landesverordnung zur Durchführung des Agrarstatistikgesetzes hat Rheinland-Pfalz Bürokratieabbau geplant. Der Aufwand mit Meldungen für die Agrarstatistik dürfte sich für Landwirte und Winzer künftig verringern. Vorgesehen ist, die Zuständigkeit für die Agrarstatistik ab der nächsten Erhebungswelle im Jahr 2026 vom kommunalen Bereich vollständig an das...

Aus der Branche

Hagelschäden in der Pfalz

Ein Unwetter am 21. Mai sorgte für Hagelschäden in der Pfalz. Laut Dr. Christian Kaiser, Bezirksdirektor Alzey der Vereinigten Hagelversicherung, seien Bad Dürkheim und ein Strich zwischen Landau und Germers­heim betroffen. Auch der Hagelflieger war im Einsatz. Wie groß die Schäden durch das Unwetter sind, sei noch...

Aus der Branche

Frosthilfen ausgezahlt

Rheinland-Pfalz hat an rund 450 Obst- und Weinbaubetriebe über 6,5 Mio. Euro für Spätfrostschäden 2024 ausgezahlt. Dank einer Sonderregelung der EU standen Deutschland 46,5 Mio. Euro an Krisenbeihilfen zur Verfügung, davon 14 Mio. Euro für Rheinland-Pfalz. „Wir wollen, dass Hilfe unbürokratisch bei Menschen ankommt, die die Kulturlandschaft prägen...

Aus der Branche

DWV fordert konkrete Lösungen von der Politik

Deutscher Weinbauverband

Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) in Geisenheim wurden zwei neue Mitglieder mit überragender Mehrheit ins Präsidium gewählt und bereichern mit ihrer vielfältigen Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen des deutschen Wein­baus das oberste DWV-Gremium. „Mit Luise Antonie Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-­Unstrut und Dietrich Rembold aus Württemberg gewinnen...

Aus den Regionen

Werbeanlagen im Außenbereich unzulässig

RHEINLAND-PFALZ

Das Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass Fahrzeug­anhänger mit aufgebrachter Werbung als Werbeanlagen auf Grundstücken im Außenbereich grundsätzlich unzulässig sind. Eine Klägerin hatte auf ihrem Grundstück im Außenbereich, welches an Gemeindestraßen angrenzt, einen (bei der Kfz-Zulassungsstelle abgemeldeten) Fahrzeuganhänger aufgestellt. Dieser war an drei Seiten mit Planen bespannt, die auf...

Aus den Regionen

Weingastgeber ausgezeichnet

MOSEL

Herausragende Konzepte für besondere Weinerlebnisse in der Mosel-Region honoriert der Wettbewerb Weingastgeber Mosel, der von Moselweinwerbung, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel veranstaltet wird. Fünf Betriebe erhielten bei der feierlichen Siegerpräsentation im Tagungszentrum der IHK für ihre herausragende Präsentation der...