Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Online-Genuss im Rheingau

RHEINGAU

Normalerweise repräsentieren die Rheingauer Weinmajestäten jetzt die Weingüter ihrer Orte auf zahlreichen Weinfesten, Weinproben und anderen Veranstaltungen. Um ihrer Aufgabe dennoch nachzukommen und die Weingüter zu unterstützen, haben sie sich verschiedene Online-Formate ausgedacht. WineTalk @Rheingau jeden Donnerstagabend Zwei Rheingauer Winzer machen es sich jeden Donnerstagabend auf dem Sofa...

Aus den Regionen

FIONA bis 15. Mai 2020 beantragen

BADEN-WÜRTTEMBERG

Das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium (MLR BWL) weist Antragsteller, die ihren Komprimierten Gemeinsamen Antrag noch nicht bei der unteren Landwirtschaftsbehörde eingereicht haben, darauf hin, dass die Frist am 15. Mai endet. Das Antragsverfahren FIONA läuft seit 5. März. Bei verspäteter Einreichung vom 16. Mai bis einschließlich 9. Juni erfolgen Kürzungen...

Aus den Regionen

Gemeinsamer Antrag bis 15. Mai 2020

RHEINLAND-PFALZ

Die Antragsfrist für den diesjährigen Gemeinsamen Antrag für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft endet am 15. Mai 2020. Darauf hat der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz hingewiesen. Die Betriebe beantragen im Gemeinsamen Agrarantrag die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und in den Agrarumwelt-...

Aus den Regionen

Auf die Meisterprüfung vorbereiten

RHEINLAND-PFALZ

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) bietet ab Juli 2020 wieder Vorbereitungslehrgänge für die Winzermeisterprüfung an. Die Lehrgänge finden, abhängig von der Teilnehmerzahl, sowohl in Alzey als auch in Neustadt an der Weinstraße berufsbegleitend über zwei Jahre statt. Die einzelnen Lehrgangsmodule, welche teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf...

Aus den Regionen

Südpfälzer „Weinfest für Dehäm“

PFALZ

An der Südlichen Weinstraße freut man sich über den Erfolg des ersten virtuellen Weinfests, das am 17. April nach Angaben der Veranstalter mit mehr als 2.700 Teilnehmern im Livestream über die Internet-Bühne ging. Sämtliche vorbereiteten 1.000 Wein- und Speisenpakete seien im Vorfeld verkauft worden. Die Genusspakete konnten in...

Aus den Regionen

Antragsverfahren für Rebpflanzungen

RHEINLAND-PFALZ

Seit dem 4. Mai können Anträge zur Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Frühjahr ) endet am 2. Juni 2020. Eine weitere Antragsfrist (Herbst) ist vom 1. bis 30. September 2020 geplant. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm biete eine Chance, Rebflächen bei...

Aus den Regionen

Telefonischer Ansagedienst beginnt

HESSEN

Ab dem 20. April wird das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt in Eltville seine telefonischen Ansagedienste für den Pflanzenschutz in den hessischen Anbaugebieten wieder in Betrieb nehmen. Bei Bedarf beinhalten die Ansagen auch kellerwirtschaftliche Themen und Hinweise auf Veranstaltungen, Termine und Fristen. Wichtige Infos abrufen Die Ansagen werden...