Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Winzer für ein Jahr

RHEINHESSEN

Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen haben mit dem Angebot „Winzer für ein Jahr“ ein neues Projekt ins Leben gerufen. Selbst miterleben wie Wein entsteht und den Winzer während des Jahresverlaufs im Weinberg begleiten. In vier Bausteinen - einer zu jeder Jahreszeit - haben Interessierte die Möglichkeit die Weinentstehung hautnah...

Aus den Regionen

Wissing trifft Weinhoheiten

RHEINLAND-PFALZ

22 amtierende rheinland-pfälzische Weinhoheiten haben sich mit einem Kommunikations- und Persönlichkeits-Workshop in Mainz gemeinsam auf ihre Aufgaben als Repräsentantinnen des Weins vorbereitet. Weinbauminister Dr. Volker Wissing dankte den Botschafterinnen für ihr Engagement. „Rheinland-pfälzische Weine deutschlandweit ansprechend und sachkundig zu repräsentieren ist Ihre reizvolle und gleichzeitig anspruchsvolle Aufgabe“, erklärte Wissing...

Aus den Regionen

LWG stellt sich neu auf

FRANKEN

Mit praxisnaher Forschung sucht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Lösungen für die Probleme von morgen. Doch für die komplexen Herausforderungen ist vor allem eines gefragt: Eine zielorientierte und effiziente Zusammenarbeit – denn die Stärke liegt in der Gemeinschaft. „Neben externen Kooperationspartnern wie Hochschulen und internationalen Forschungseinrichtungen...

Aus den Regionen

Bayern fördert Bewässerung

FRANKEN

Am Mittwoch, den 15. November. hat das Bayerische Umweltministerium 225 000 Euro Fördergelder an die Stadt Iphofen übergeben. Das Geld ist für die Machbarkeitsstudie zur Bewässerung der Iphofer Weinlagen gedacht. Mit der Übergabe startet das Umweltministerium ein neues Förderprogramm. Gefördert werden umweltverträgliche und nachhaltige Bewässerungskonzepte für die Landwirtschaft. Der...

Aus den Regionen

82 Weine mit Großem Gold

WÜRTTEMBERG

Wenige Tage vor dem Württemberger Weingipfel hat der Wein- bauverband Württemberg das Endergebnis der diesjährigen Landesprämierung für Wein und Sekt bekannt gegeben. Innerhalb des vergangenen Prämierungsjahres haben 111 Betriebe insgesamt 2 747 Weine und Sekte angestellt. Welche Betriebe besonders gut abgeschnitten haben, geht aus der Prämierungsbroschüre „Württemberger WeinLust“ hervor....

Pfalz: Abschluss am Weincampus
Aus den Regionen

Abschluss am Weincampus

PFALZ

Mitte November entließ der Weincampus Neustadt seinen sechsten Abschlussjahrgang im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Zur stilvollen Feier konnte …

Aus den Regionen

Bilanz beim Kamingespräch

PFALZ

„In der Pfalz sind hochwertige Trauben mit hohen Mostgewichten und angenehmen Säurewerten gewachsen. Daraus werden unsere Winzer tolle Weine keltern.“ Dieses positive Fazit zum Jahrgang 2017 zog Klaus Schneider im Rahmen des Herbstlichen Kamingesprächs der Pfalzweinwerbung, das am 20. November im Weingut Neuspergerhof (Rohrbach) über die Bühne ging. Der...