Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus den Regionen

Badischer Winzerkeller sehr zuversichtlich

BADEN

„Wir haben entschieden, in Zukunft als Team aufzutreten, um zu zeigen, dass wir für eine gemeinsame Idee stehen“, erläuterte Vorstandsvorsitzender André Weltz bei der Bilanzpressekonferenz des Badischen Winzerkeller (BWK), Breisach, für das abgeschlossene Wirtschaftsjahr 2023. So nahmen neben Weltz Verwaltungschef Frank Wachenheim, die Leiterin Unternehmensentwicklung Lea Tritschler, Controllerin...

Aus den Regionen

Aufbruch der GWF mit neuer Besetzung

FRANKEN

Wie die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF), Kitzingen, bekannt gibt, wählte sie im Rahmen ihrer Vertreterversammlung vom 25. Juni in Repperndorf mit großer Mehrheit Martin Geißler zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Steffen Zink zu dessen Stellvertreter. Den Aufsichtsrat führen in Zukunft Frank Ulsamer als Aufsichtsratsvorsitzender sowie Florian Hofmann als sein...

Aus den Regionen

Anmeldung für „Ahrwein des Jahres“ gestartet

AHR

Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das diesjährige Prämierungsjahr und wird unter dem Titel „Test the Best“ auch wieder ein exklusives Tasting für die Öffentlichkeit anbieten. Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr haben beim Wettbewerb die Möglichkeit, sich mit ihren Weinen in den insgesamt sechs Kategorien (Kultweine, Premiumweine,...

Aus den Regionen

Austausch mit Einblicken in der Pfalz

PFALZ

Gastgeber des im zweijährigen Rhythmus wechselnden deutsch-österreichischen Landwirtschaftskammertreffen waren in diesem Jahr die Landwirtschaftskammern aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Präsident Ökonomierat Michael Horper (RLP) und Präsident ­Erhard Ecker (SL) begrüßten die Teilnehmer am Tagungsort Sankt Martin in der Pfalz. Aus neun österreichischen und sieben deutschen Landwirtschaftskammern waren die...

Aus der Branche

Viele deutsche Europa-Agrarpolitiker bestätigt

Europawahl

Wie aus einer Befragung der Forschungsgruppe Wahlen am Wahltag hervorgeht, haben 52 % der Landwirte bei der Europawahl CDU oder CSU gewählt. Bei der Bundestagswahl im Herbst 2021 waren es mit 45 % erheblich weniger. Somit hat die Union bei den Landwirten wieder deutlich an Vertrauen gewonnen. Auf...

Aus der Branche

Weinautomat in Kreuznach bleibt außer Betrieb

Verwaltungsgericht Koblenz

Der Betrieb eines Weinautomaten auf einem Privatgrundstück darf verboten werden. Das ergibt sich aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz. Die Klägerin betreibt einen Automaten, in dem sie selbsterzeugten Wein und Sekt zum Verkauf anbietet. Der Automat steht seit Anfang des Jahres 2023 auf einem Privatgrund­stück in Bad Kreuznach....

Aus der Branche

Vorsteuerpauschale sinkt erneut

Jahressteuergesetz 2024

Der Durchschnittssatz für die Umsatzsteuerpauschalierung soll zum 1. Januar 2025 von 8,4 auf 7,8 % gesenkt werden. Das sieht der Entwurf für das Jahressteuergesetz 2024 vor, den das Bundeskabinett beschlossen hat. Die angekündigte Tarifglättung in der Einkommensteuer für landwirtschaftliche Betriebe ist in diesem Entwurf nicht enthalten. Bundesfinanzminister Christian...