Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Trockene Weine immer beliebter

Wie aus den Daten der bundesweiten Qualitätsweinprüfung hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr mit 51 % über die Hälfte aller deutschen Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Dies entspricht einem Plus von 1 % gegenüber dem Vorjahr und von 8 % im Vergleich zum Jahr 2013. Im...

Aus der Branche

Zwei Hallen weniger auf der ProWein 2025

ProWein Düsseldorf

Die Planung für die 2025er-Ausgabe der ProWein steht. Im Kern sieht diese eine „deutlich komprimiertere Aufplanung“ vor. Die bei den vergangenen drei Messe-Ausgaben verbreiterten Gänge werden wieder deutlich schma­ler, wie zuletzt 2019 und damit vor der Pandemie, so die Presseabteilung der ProWein. Dadurch werden zwei Messehallen weniger benötigt....

Aus der Branche

Betriebe vor nahezu unlösbarer Aufgabe

Änderung des Jahressteuergesetzes 2024

Das Bundesfinanzministerium plant eine Änderung des Jahressteuergesetzes 2024 und will den Durchschnittssteuersatz für die Landwirtschaft auf 8,4 % senken. Wie die Geschäftsführerin des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) Birgit Buth erklärte, werden die Betriebe damit vor eine nahezu unlösbare Aufgabe gestellt, zumal der Tag des Inkrafttretens nicht planbar sein wird....

Aus der Branche

Renten in der Grünen Branche steigen deutlich

SVLFG

Die Renten der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossenschaft steigen zum 1. Juli 2024 um 4,57 %. Zudem werden die Renten in Ostdeutschland vollständig an das Niveau in Westdeutschland angepasst. Wie in der gesetzlichen Rentenversicherung steigen die Renten auch in der Grünen Branche dieses Jahr deutlich. Der allgemeine Rentenwert...

Aus der Branche

Alaska schreibt Krebswarnschilder vor

Alkoholkonsum

Der US-Bundesstaat Alaska hat sein Gesetz „House Bill 298: Alcoholic Beverages and Cancer“ (Alkoholische Getränke und Krebs) am 17. Mai 2024 verabschiedet. Die House Bill 298 verpflichtet Verkaufsstellen, Gesundheitswarnschilder anzubringen, die auf einen Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs hinweisen. Für den dem Gesetz zugrunde gelegten Gesetzesentwurf hatte...