Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Bernd Everding und ­Dr. Otto Currle verstorben

RHEINLAND-PFALZ

Bernd Everding, Referatsleiter im Referat Unternehmens- und Investitionsberatung der Landwirtschaftskammer Rheinland-­Pfalz, ist im Alter von 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Der Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Landbau trat 1991 in den Dienst der Landwirtschaftskammer ein. Seit 2012 war Bernd Everding Referatsleiter im Referat Unternehmens- und Investitionsberatung und feierte 2015...

Aus den Regionen

Pfalzwein e.V. sucht die besten Jungwinzer

PFALZ

Die Pfälzer Weinwerbung sucht die 20 besten Jungwinzer, die ab Sommer als „Die Junge Pfalz“ durch Deutschland touren. Sie sind die Speerspitze der jungen Pfälzer Winzergeneration und werden in einer Blindverkostung von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt. Noch bis zum 19. Mai können sich die Betriebe mit Kellermeister, die...

Aus den Regionen

Der Blick des Weinbau­verbands geht nach vorne

FRANKEN

Turnusgemäß fand am 26. April die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf statt. Vizepräsident Horst Kolesch begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der Institutionen. Die Ankündigung der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann, im Herbst 2023 für das Amt der Deutschen...

Aus den Regionen

ZGM-Übernahme ­in trockenen Tüchern

MOSEL

Frankreichs größter Weinproduzent Les Grands Chais de France (GCF) mit Sitz im elsässischen Petersbach hat zum 26. April zu 100 % die Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller GmbH (ZGM) in Zell an der Mosel übernommen. Das bestätigte das französische Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zweiter deutscher ­Standort für GCF

Aus den Regionen

Drohnen übernehmen Pflanzenschutz in Steillagen

RHEINGAU

Das Weinbaudezernat des ­Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt weist darauf hin, dass in diesem Jahr erstmals Drohnen zur Pflanzenschutzmittelapplikation in den Steillagenweinbergen in Lorch, Assmannshausen, Rüdesheim und Rauenthal eingesetzt werden. In der Vergangenheit sind dafür Hubschrauber zum Einsatz gekommen. Seit dem 8. Mai werden Drohnen die Verteilung der Pflanzenschutzmittel...