Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Antragsverfahren gestartet

Landwirte sowie Winzer können noch bis zum 30. Juni Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökolandbaus stellen. Bei den Kreisverwaltungen gibt es Antragsformulare und Auskünfte zum Verfahren. Das Förderverfahren fördert Betriebe, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie für den...

Aus der Branche

Kabinett beschließt neues Düngegesetz

Düngerecht

Das Kabinett hat den vom Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf für eine Novelle des Düngegesetzes beschlossen. Mit der Neuregelung soll zum einen die rechtliche Voraussetzung für eine geplante Änderung der Stoffstrombilanzverordnung geschaffen werden. Zum anderen soll die Gesetzesnovelle die Möglichkeit eröffnen, eine Verordnung zum Wirkungsmonitoring der Düngeverordnung vorzulegen. Mit dieser... …

Aus der Branche

Der wichtigste Handelsplatz für Wein in Asien

ProWine Hong Kong 2023

Die ProWine Hong Kong, die als erste internationale Wein- und Spirituosenmesse nach der Lockerung der pandemiebedingten Reisebeschränkungen nach Hongkong zurückkehrte, ging vom 10. bis 12. Mai erfolgreich über die Bühne. Die ProWine Hong Kong dient internationalen Weinproduzenten als Tor zur Expansion nach Asien und gleichzeitig lokalen Einkäufern als hochkarätige Plattform... …

Aus der Branche

Erste Lesung der Wein­gesetznovelle im Plenum

Bundestag

Der Bundestag hat den Entwurf des 11. Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes, den die Bundesregierung vorgelegt hat, beraten. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage zusammen mit einem Antrag mit dem Titel „Förderung von pilzwiderstandsfähigen Weinen“, den die AfD-Fraktion vorgelegt hat, zur Beratung in den Ernährungsausschuss überwiesen. Die Novelle …

Aus der Branche

Zukunftsweine knackt 50er-Marke

haben sich der knapp 1,5 Jahre jungen Initiative Zukunftsweine, Mainz, angeschlossen. Mit der Aufnahme von Winzern aus Luxemburg und Österreich sei die Bewegung seit kurzem auch international aktiv, so Geschäftsführer Felix Hoffmann. „Wir sind stolz auf unsere wachsende Bewegung“, sagte die Initiatorin und Winzerin Eva Vollmer. Der Anbau von Wein... …