Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Forschung und Industrie
Weinklärung, Teil 2
Forschung und Industrie

Weinklärung, Teil 2: Hausenpaste: Für spezielle Fälle

Dipl.-Ing. Rolf Stocké und Dr. Jürgen Meinl, Erbslöh Geisenheim AG, informieren hier über den Einsatz von Gelatine, Kieselsol …

  • 24. März 2016
Alles klar? Weinklärung, Teil 1
Forschung und Industrie

Alles klar? Weinklärung, Teil 1: Gelatine und Kieselsol

Dipl.-Ing. Rolf Stocké und Dr. Jürgen Meinl, Erbslöh Geisenheim AG, informieren hier über den Einsatz von Gelatine, Kieselsol …

  • 25. Februar 2016
Weinsteinstabilität nach der Schichtenfiltration
Forschung und Industrie

Weinsteinstabilität nach der Schichtenfiltration: Typizität bewahren

Die Weinfiltration mit Tiefenfilterschichten in Schichtenfiltern ist ein bekanntes oenologisches Verfahren, das längst fest etabliert ist, aber auch …

  • 11. März 2015
BSA - Warum eigentlich?
Forschung und Industrie

BSA - Warum eigentlich?

Der Biologische Säureabbau (BSA) ist ein gängiges und weit verbreitetes oenologisches Verfahren zum Abbau von L-Äpfelsäure in L-Milchsäure. …

  • 18. September 2014
Mehr Farbe für den Erfolg: Wesentliche Enzym-Komponenten für die moderne Rotweinvinifikation
Forschung und Industrie

Mehr Farbe für den Erfolg: Wesentliche Enzym-Komponenten für die moderne Rotweinvinifikation

Ziel der Rotweinbereitung ist das möglichst vollständige Extrahieren der wertgebenden Inhaltsstoffe der Traubenbeere. Rolf Stocké und Eric Hüfner, …

  • 3. September 2014
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Das sensorische Weinbild

    Das sensorische Weinbild

    Wein, sein Aussehen, seine Aromen und sein Geschmack lassen sich nicht nur beschreiben, sondern auch bildlich darstellen. Der Wein- und Sensorikexperte Martin Darting zeigt in seinem neuen Buch an vielen farbigen Beispielen die neue und erfolgreiche Methode der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH