Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Wie viel ist wirklich nötig?
Kellerwirtschaft

Wie viel ist wirklich nötig?

Mostanalytik

  • 5. September 2018
SO2-Gabe im Herbst 2018
Kellerwirtschaft

SO2-Gabe im Herbst 2018

August 2018

Die passende SO2-Gabe ist von Wein zu Wein unterschiedlich. Je höher der pH-Wert oder je fauler das Lesegut, …

  • 21. August 2018
Mehr Komplexität mit wenig Holznote
Kellerwirtschaft

Mehr Komplexität mit wenig Holznote

Chips bei Weißwein

Wie sich geringe Mengen Chips bei weißen Burgundersorten auswirken und ab welcher Menge der Zusatz erkennbar ist, untersuchten …

  • 20. August 2018
Einfluss der Reife auf die Phenolextraktion
Kellerwirtschaft

Einfluss der Reife auf die Phenolextraktion

Forschungsprojekt Spätburgunder

Wie beeinflusst die Beerenreife die Polyphenolextraktion aus Kernen und Schalen sowie die sensorischen Eigenschaften von Spätburgunder? Prof. Dominik …

  • 20. August 2018
Farbstark, fruchtig, oder eher komplex?
Kellerwirtschaft

Farbstark, fruchtig, oder eher komplex?

Rotweinbereitung 2018

Mit verschiedenen Spielarten der Maischegärung kann man Rotweine in ein Gleichgewicht zwischen Frucht, Typizität und Komplexität bringen. Bernd …

  • 20. August 2018
Weinstile klar differen zieren
Kellerwirtschaft

Weinstile klar differenzieren

Sind Mostschönungsmittel notwendig?

Wer seine Weinstile ganz bewusst unterschiedlich gestalten will, sollte die Verarbeitungsschritte von Lesegut, Maische und Most kritisch hinterfragen. …

  • 20. August 2018
Gratwanderung Reduktivität
Kellerwirtschaft

Gratwanderung Reduktivität

 Wie viel Sauerstoff ist sinnvoll?

Ein reduktiver Weinausbau ist nicht immer von Vorteil. Wer seine Weine dennoch reduktiv ausbauen möchte, sollte einiges beachten. …

  • 20. August 2018
Den pH-Wert selbst messen
Kellerwirtschaft

Den pH-Wert selbst messen

Entscheidungshilfe im Keller

Der pH-Wert hilft an vielen Stellen der Weinbereitung, die richtigen Entscheidungen zu treffen und kann mit wenig Aufwand …

  • 23. Juli 2018
Einfluss der Hefe auf die Stilistik
Kellerwirtschaft

Einfluss der Hefe auf die Stilistik

Vielfalt der Präparate

Mehr als 500 Hefen gibt es auf dem europäischen Markt und jährlich kommen neue Produkte hinzu. Deshalb zeigt …

  • 23. Juli 2018
Pumpen für alle Fälle
Kellerwirtschaft

Pumpen für alle Fälle

Technik, Modelle, Einsatzmöglichkeiten

Pumpen gehören zur Grundausstattung des Weinbaubetriebs. Deshalb hat Sina Listmann bei Experten nachgefragt, welche Pumpentypen sich für den …

  • 11. Juli 2018
  • «
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 18 | 30. August 2025

    Ausgabe dwm 18

    30. August 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Sichere Gärführung

    Sichere Gärführung

    Eine effiziente Gärkontrolle ist unabdingbar für die Qualitätsweinproduktion. Jetzt haben Prof. Dr. Manfred Großmann und Judith Muno-Bender das Handbuch „Sichere Gärführung“ vorgelegt. Hier zeigen die Geisenheimer Wissenschaftler, wie man die Gärkontrolle einfach, schnell und preiswert durchführt. Hauptinstrument ist...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH