Das Etikett ist ein visueller Blickpunkt und eine wichtige Verkaufshilfe, aber auch das Aushängeschild eines Betriebes. Rudolf Litty …
Das Etikett ist ein visueller Blickpunkt und eine wichtige Verkaufshilfe, aber auch das Aushängeschild eines Betriebes. Rudolf Litty …
Schon mit dem Beton-Ei bekamen Holzfass und Edelstahltank Konkurrenz im Weinausbau. Jetzt erobert das Muschelkalkfass die Winzerkeller in …
Über den Einfluss von Glutathion auf schwefelhaltige Aromakomponenten in Most und Wein berichten Johannes Burkert, Martin Justus Müller, …
Das Jahr und die Ernte 2017 wird sicher als eines der schwierigsten und einprägsamsten in Erinnerung bleiben. Durch …
Der Jahrgang 2017 ist in vielerlei Hinsicht ein extrem heterogener Weinjahrgang, der im Keller erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Bernd …
Es gibt eine Vielzahl an Veröffentlichungen, die die bekanntesten am Markt befindlichen Warenwirtschaftssysteme nach Kriterien vergleicht. Ein solcher …
Effektiv, vorausschauend und gewinnbringend, so soll die betriebliche Dokumentation gestaltet sein. Über das Leistungsvermögen von Schlagkarteiprogrammen für den …
Die Weinfiltration ist unabdingbare Voraussetzung für die mikrobiologische Sicherheit und die Akzeptanz der Weine am Markt. Bernd Weik, …
Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, beschreibt die Faktoren und möglichen Abweichungen, die zwischen der Mostgewichtsbestimmung und Anreicherung zur Menge …
Simultan oder sequenziell? Und was gilt bei Weiß- und was bei Rotweinen? Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, zeigt wichtige …