Am 6. Oktober lud die Schutzgemeinschaft Rheinhessen zum traditionellen Herbstvesper nach Oppenheim in die Domäne ein. Erntemenge und …
Am 6. Oktober lud die Schutzgemeinschaft Rheinhessen zum traditionellen Herbstvesper nach Oppenheim in die Domäne ein. Erntemenge und …
Die Nahe habe ihren dritten glanzvollen Jahrgang in Folge erlebt, meldete Weinbaupräsident Dr. Thomas Höfer bei der Herbst-Pressekonferenz …
„Die Weinliebhaber können sich sehr auf den Jahrgang freuen“, berichtete denn auch Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), bei der Ernte-Pressekonferenz in der Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG. Die Kehrseite der Medaille: Die Wengerter müssen mit der kleinsten Erntemenge der vergangenen 30 Jahre rechnen. Die diesjährige genossenschaftliche Erntemenge liege etwa... …
Die deutschen Winzer dürften 2020 etwas weniger Wein erzeugen als bislang angenommen. Das Deutsche Weininstitut (DWI) schätzt die …
Wie die Messegesellschaft Düsseldorf mitteilt, erfordern die Covid-19-Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen eine Verlängerung der ProWein um zwei auf fünf …
Kritisch sieht der Bundesrat die im Entwurf zum neuen Weingesetz vorgesehene Aufstockung des Budgets der Absatzförderung des Bundes …
Die Besucher waren beeindruckt, die Sponsoren begeistert, die Organisatoren zufrieden, obwohl wegen der gestiegenen Coronainfektionen in Frankfurt einige …
Das Europaparlament hat sich mit großer Mehrheit gegen das mit den vier südamerikanischen Mercosur-Staaten ausgehandelte Freihandelsabkommen „in seiner jetzigen Form“ ausgesprochen. Laut der EU-Parlamentarier kann das Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur nicht ratifiziert werden, weil alle EU-Handelsabkommen einen fairen Wettbewerb und die Einhaltung europäischer Produktionsstandards gewährleisten müssen. Konkret …
Die einzelbetriebliche betriebswirtschaftliche Beratung für Winzer in Rheinland- Pfalz wird sehr nachgefragt und ist wertvoll für die Entwicklung …
Rheinland-Pfalz bezuschusst ab dem kommenden Jahr Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. „Extremwetterereignisse nehmen zu. Starkregen, Hagel oder Spätfrost gefährden zunehmend …