Die diesjährige Exkursion der Weinbautechnikerklasse am DLR in Bad Kreuznach führte zu drei verschiedenen Weingütern an der Mittelmosel. …
Die diesjährige Exkursion der Weinbautechnikerklasse am DLR in Bad Kreuznach führte zu drei verschiedenen Weingütern an der Mittelmosel. …
Die Rheinland-Pfälzer schnitten beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend prima ab. Matthias Gutzler hat mit den Oppenheimer Weinbaufachschülern über …
Weinbergsmauern, Steinriegel oder Steininseln sind als wichtige Lebensräume zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Weinbergen einzustufen. Petra …
Dr. Georg K. Hill hat sich mit der Ermittlung des realen Befallsdrucks 2018 durch den Traubenwickler von Einzellagen …
Europäerreben (Vitis vinifera) sind ihren wohl größten Bedrohungen, dem Echten und Falschen Mehltau, schutzlos ausgeliefert. Schutz übernehmen regelmäßig …
Das Projekt Novisys erfasst standortübergreifende und mehrjährige Daten über Vor- und Nachteile verschiedener Sorten im neuen Anbausystem Minimalschnitt …
Nicht nur Rotweine, sondern auch immer mehr Weißweine werden in Holz- und Barriquefässern ausgebaut. Bei der Auswahl eines …
An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg haben Studierende in einem fächerübergreifenden …
„Der Klimawandel und die damit verbundenen Witterungsextreme durch Dürre, Spätfrost oder Starkregen nehmen für unsere Landwirtschaft existenzbedrohende Ausmaße an und die in den zurückliegenden Jahren in großem Umfang durchgeführten Ad-hoc-Hilfen stoßen an Grenzen“, sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL im Nachgang zur Sitzung des Deutschen Bundesrats in Berlin....
Die 70. Badische Weinkönigin heißt Sina Erdrich: Anfang Juni wurde die 21-jährige Studentin aus Durbach im Freiburger Konzerthaus …